Über den Bayerischen Landkreistag
Der Bayerischen Landkreistag ist einer der vier Kommunalen Spitzenverbände in Bayern. Neben dem Bayerischen Landkreistag sind dies der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag und der Bayerische Bezirketag. Die 71 bayerischen Landkreise haben sich freiwillig zu diesem Kommunalen Spitzenverband zusammengeschlossen, der gleichzeitig eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherreneigenschaft ist. Wesentliches Ziel des Bayerischen Landkreistags ist es, die kommunale Selbstverwaltung auf der Kreisebene zu sichern und zu stärken. Die nachfolgenden Informationen geben einen Überblick über unsere Aufgaben, Organisation, Gremien und Finanzierung.
Bezirksverbände
Die Landkreise in jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke bilden einen rechtlich unselbstständigen Bezirksverband. Die Bezirksverbände organisieren sich selbst und entsenden ihre Vertreter in die Verbandsorgane Präsidium und Landesausschuss.
Bezirksverband Niederbayern
Den Bezirksverband Niederbayern im Bayerischen Landkreistag führen der Vorsitzende Landrat Sebastian Gruber (Freyung-Grafenau) und damit Sprecher der niederbayerischen Landräte und sein Stellvertreter Peter Dreier (Landkreis Landshut).