Die Kreisseniorenbeauftragte Nicole Polleichtner, der Kreisbehindertenbeauftragte Alois Weber sowie sein Stellvertreter Mario Brandl haben sich im Gesundheitsamt über die Arbeit der Gesundheitsregion plus Freyung-Grafenau informiert. René Kurtz, Leiter der Gesundheitsregion plus, stellte dabei aktuelle Projekte und Handlungsfelder vor. Im Rahmen des Austauschs gab es zudem einen Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Gesundheitsamtes. Diese reichen vom Infektionsschutz, der Hygiene und der Trinkwassersicherheit über den Impfschutz bis hin zur gesundheitlichen Aufklärung, zum Gutachtenwesen und zu den Schuleingangsuntersuchungen.
An dem Gespräch nahmen auch der Sachgebietsleiter für Landkreisangelegenheiten, Christian Fiebig, sowie die Mitarbeiterin Bettina Höpfl teil. Da die Beauftragten eng mit diesem Sachgebiet zusammenarbeiten, wurden auch hier aktuelle Projekte besprochen – darunter die demnächst erscheinende Neuauflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie die aktuell stattfindende Demenzwoche des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion plus. Diese bietet Fachvorträge und Informationsangebote für Angehörige und Interessierte.
Die Beauftragten zeigten sich erfreut über die gewonnenen Einblicke und betonten: „Für unsere Arbeit ist es entscheidend, die Strukturen und Angebote im Landkreis noch besser kennenzulernen. Wir blicken daher mit Zuversicht auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserer noch jungen Amtszeit, die wir im April dieses Jahres angetreten haben“, erklärten Polleichtner, Weber und Brandl.