Die Felssicherungsarbeiten an der Kreisstraße FRG 32 zwischen Ranfels und Schlinding sind erfolgreich abgeschlossen. Nach rund sechs Wochen Bauzeit – von Ende August bis Anfang Oktober – konnte die Maßnahme planmäßig durchgeführt werden. Bei einem Ortstermin in der Ranfelsmühle informierten sich Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises, mit Landrat Sebastian Gruber an der Spitze, sowie der Gemeinde Zenting mit Bürgermeister Dirk Rohowski sowie der beteiligten Fachfirmen über den Abschluss der Arbeiten.
Die Ausschreibung erfolgte durch die kreiseigene Tiefbauverwaltung des Landkreises Freyung-Grafenau. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die Bauleitung lagen beim Ingenieurbüro Geobay aus Passau, die Bauausführung übernahm die Firma Schönberger Spezialtiefbau GmbH aus Daxstein. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 355.000 Euro, wovon etwa 224.000 Euro – das entspricht einer Förderquote von 75,9 Prozent der förderfähigen Kosten (ca. 295.000 Euro) – durch den Freistaat Bayern gefördert wurden. Der Eigenanteil des Landkreises Freyung-Grafenau liegt bei rund 130.000 Euro.
Im Zuge der Arbeiten wurde die rund 270 Meter lange Strecke umfangreich gesichert. Zum Einsatz kamen dabei Felsnägel, Schutznetze, Spritzbetonflächen und Abrollsicherungszäune, um den Hang dauerhaft zu stabilisieren und künftigen Steinschlag zu verhindern. Ergänzend wurden lose Gesteinsbrocken entfernt, die Böschungen begrünt und mit Kokosmatten gesichert.
Die Arbeiten erfolgten unter ökologischer Baubegleitung. Während der rund achtwöchigen Bauzeit wurden Schlangen und Kröten aus dem betroffenen Bereich vorübergehend umgesiedelt und nach Abschluss der Arbeiten wieder ausgesetzt. Für Fledermäuse wurden im Zuge der Maßnahme neue Höhlen angelegt, um ihnen direkt vor Ort geeigneten Lebensraum zu bieten. Damit wurde neben der Verbesserung der Verkehrssicherheit auch ein aktiver Beitrag zum Artenschutz geleistet.
Landrat Sebastian Gruber betonte die Bedeutung der Maßnahme: „Mit der Felssicherung an der FRG 32 haben wir die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt dauerhaft verbessert. Gleichzeitig leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erhalt unserer Kreisstraßeninfrastruktur.“
    

    
                
                © 2025 Landratsamt Freyung-Grafenau