25 Firmen-Mannschaften aus dem Landkreises Freyung-Grafenau traten beim 3. MADE in FRG-Landkreis-Firmenfußballturnier gegeneinander an. Den Cup mit nachhause nehmen konnte am Ende die Mannschaft der Knaus Tabbert AG. Ausgetragen wurde das beliebte Kleinfeldturnier auf dem Natur- und Kunstrasen des TV Freyung im Stadion am Oberfeld, wodurch immer vier Spiele gleichzeitig stattfinden konnten. Für die hervorragende Verpflegung der zahlreichen Spielerinnen und Spieler, Zuschauer und Fangruppen sorgte wieder die Jugendabteilung des TV Freyung.
Landrat Sebastian Gruber zeigte sich erfreut über die große Resonanz: „Das anhaltend hohe Interesse unserer Unternehmen an diesem sportlichen Wettbewerb freut mich sehr. Der MADE in FRG-Cup ist weit mehr als ein Turnier – er bringt Menschen zusammen, schafft Gemeinschaft und zeigt, wie lebendig und engagiert unsere heimische Wirtschaft ist.“ Er wünschte allen Teilnehmenden einen spannenden, fairen Wettbewerb.
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – von aktiven höherklassigen Fußballern über ehemalige regionale Größen bis hin zu Hobbykickern, die erstmals unter Wettkampfbedingungen gegen den Ball traten. Bereits in der Vorrunde entwickelten sich viele spannende und teils überraschende Spiele, die das Publikum bestens unterhielten.
Im Finale setzte sich die Knaus Tabbert AG aus Jandelsbrunn souverän mit 4:0 gegen die Aptar Freyung GmbH durch und sicherte sich damit den Turniersieg. Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger und Regionalmanager Stefan Schuster überreichten den Siegern den MADE in FRG-Pokal sowie einen Gutschein für einen Mannschaftsabend im Lobo Laquinta Nightclub (Waldkirchen) im Wert von 600 Euro. Die Zweitplatzierten der Aptar Freyung GmbH dürfen sich auf einen geselligen Abend bei einem Volksfest ihrer Wahl im Landkreis freuen – im Wert von 500 Euro.
Platz drei ging – nach einem spannenden Spiel gegen die PARAT Technology GmbH & Co. KG (Neureichenau) - an die Sesotec GmbH aus Schönberg, deren Team nach einer Brauereiführung bei Lang Bräu ein zünftiges Reindlessen im Bräustüberl in Freyung genießen darf (Wert: 400 Euro). Mario Strahberger von der Knaus Tabbert AG erzielte mit sieben Treffern die meisten Tore des Turniers und wurde damit als bester Torschütze ausgezeichnet.
Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Wettbewerb um den „Schärfsten Schuss“ ausgetragen. Andreas Stockinger von der PARAT Technology Group GmbH erreichte dabei an der Torschussmessanlage beeindruckende 110 km/h und gewann einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro. Die Auszeichnung für die beste Fangruppe erhielt die Unternehmensgruppe Dr. Mirski, deren kreative und lautstarke Anfeuerung ihres Teams die Jury besonders beeindruckte – auch wenn die Wahl angesichts der zahlreichen engagierten und einfallsreichen Fans anderer Firmen alles andere als einfach war.
Ein großer Dank ging an die acht Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Wolfstein, die mit ihrer souveränen Leitung faire und sportliche Spiele ermöglichten. Bei der Siegerehrung bedankte sich Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger bei allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement das Turnier erneut zu einer gelungenen Veranstaltung machten.
Nach einem sportlich ereignisreichen Tag konnten alle Beteiligten den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen – begleitet von der mitreißenden Musik der Musikanten von „OAFACH & ECHT“, die bereits am Nachmittag für Stimmung sorgten. So fand das gelungene Turnier am Freyunger Oberfeld einen stimmungsvollen und geselligen Abschluss.
Gefördert werden die Projekte und Maßnahmen des Regionalmanagements Freyung-Grafenau über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.