Musik berührt dort, wo Sprache manchmal nicht mehr hinreicht. Gerade bei Menschen mit Demenz öffnet sie Türen zu Erinnerungen, Gefühlen und Momenten, die längst verloren schienen. Diese verbindende Kraft stand im Mittelpunkt eines besonderen Programmpunkts im Rahmen der Demenzwoche im Landkreis Freyung-Grafenau, der in der Volksmusikakademie Freyung stattfand.
René Kurtz, Geschäftsleiter der Gesundheitsregion plus, zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz: „Das große Interesse macht deutlich, wie wichtig der offene Umgang mit dem Thema Demenz ist und wie viele Familien im Landkreis davon betroffen sind. Veranstaltungen wie diese sind deshalb ein wertvolles Signal – sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige.“
Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm unter der Anleitung der Musiktherapeuten Stephan Maier und Gaby Flossmann. Neben fachlichen Informationen zur therapeutischen Wirkung von Musik standen gemeinsames Singen bekannter Lieder, Atemübungen sowie Erfahrungsberichte von Angehörigen und Fachleuten auf dem Programm. Deutlich wurde dabei: Musik ist weit mehr als Unterhaltung – sie ist eine Sprache des Herzens, die keine Erklärung braucht und Menschen unmittelbar erreicht. Für Demenzbetroffene kann sie zu einem Schlüssel werden, der Erinnerungen weckt und ein Stück Lebensqualität zurückbringt.
Die Volksmusikakademie Freyung bot mit dieser Veranstaltung nicht nur Raum für Begegnung und Austausch, sondern setzte auch ein starkes Zeichen: Musik kann Erinnerungen lebendig halten – unabhängig vom Lebensabschnitt.