Projektmanagement-Workshop für Gymnasien

Regionalmanagement Freyung-Grafenau unterstützt P-Seminare

Das Regionalmanagement Freyung-Grafenau hat gemeinsam mit den drei Landkreis-Gymnasien einen praxisorientierten Workshop zum Thema Projektmanagement organisiert, um die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe optimal auf ihre P-Seminare vorzubereiten.

Als Referent konnte das Regionalmanagement Prof. Dr. Markus Lemberger gewinnen, der an der Hochschule für angewandtes Management lehrt und über langjährige Erfahrung im Bereich Projekt- und Prozessmanagement verfügt. In seiner interaktiven Veranstaltung vermittelte er nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vor allem zahlreiche praktische Tipps für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten – von der Ideenfindung über die Planung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse.

Durch Gruppenarbeiten und praxisnahe Übungen konnten die Schülerinnen und Schüler das Gelernte direkt umsetzen. Dabei zeigte sich, wie entscheidend klare Ziele, gute Kommunikation und eine strukturierte Aufgabenverteilung für den Projekterfolg sind.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von dem Workshop: „Es war richtig spannend, selbst kleine Projektideen zu entwickeln und gleich zu sehen, wie man sie praktisch umsetzen kann“, berichtete Anna, Schülerin am Gymnasium Freyung. Ihr Mitschüler Jonas fügte hinzu: „Ich habe jetzt ein viel besseres Verständnis dafür, wie man ein Projekt Schritt für Schritt plant – das wird uns im P-Seminar sehr helfen.“

Auch die Lehrkräfte waren von der Veranstaltung angetan. Michaela Sänger, betreuende Lehrkraft am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau, betonte: „Professor Lemberger hat anschaulich vermittelt, wie Projektmanagement funktioniert. Das ist eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, weil die Jugendlichen Methoden lernen, die sie sofort in ihren eigenen Projekten anwenden können.“

Organisiert wurde der Workshop im Rahmen der Maßnahmen des Regionalmanagements, das regelmäßig Projekte zur Förderung von Schlüsselkompetenzen junger Menschen im Landkreis anstößt. „Wir möchten die Schülerinnen und Schüler frühzeitig an professionelles Projektmanagement heranführen und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, die sie nicht nur in der Schule, sondern auch später im Berufsleben brauchen können“, betonte Regionalmanager Stefan Schuster.

Die Maßnahmen des Regionalmanagements Freyung-Grafenau werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Prof. Dr. Markus Lemberger vermittelte auf sehr kurzweilige, schülernahe Art und Weise auch komplexe Inhalte des Projektmanagements.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau

Wie lässt sich eine vorgegebene Aufgabenstellung im Team erfolgreich umsetzen?
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, aus vorgegebenen Materialien – darunter Spaghetti und Marshmallows – einen möglichst hohen Turm zu bauen.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück