„Questing“ – eine moderne Schnitzeljagd für Groß und Klein

Grenzüberschreitender Wanderweg bei Bischofsreut wird Teil des Interreg-Projekts

Künftig kann man auch in Bischofsreut „questen“. „Questing“ verbindet Wandern mit spielerischem Lernen: Entlang ausgewählter Wege beantworten Familien Quizfragen zu Natur, Geschichte oder Kultur und am Ende wartet ein kleiner „Schatz“ – eine Art moderne Schnitzeljagd für Groß und Klein. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts Bayern-Tschechien wird nun auch eine neue „Questing“-Route rund um den Märchenwald in Bischofsreut entstehen.

Die Strecke ist etwas Besonderes: Sie führt grenzüberschreitend bis in die Tschechische Republik und zurück und verbindet Naturerlebnis mit Wissensvermittlung. Start- und Zielpunkt ist der beliebte Märchenwald – ein Ausflugsziel, das vor allem bei Familien mit Kindern beliebt ist. Der geplante Themenpfad stellt den Biber und die Kreuzotter in den Mittelpunkt, zwei faszinierende Tiere der Grenzregion.

Fragen mit Reim als Lösung

Bei der Streckenbegehung waren Touristikerin Claudia Schmid, Wegeexperte Martin Zellner sowie Johanna Anetzberger und Chiara Löw vom Tourismusreferat des Landratsamtes vor Ort. Das Team arbeitet nun an der Ausgestaltung des Quiz – und lässt dabei besondere Kreativität walten: Die richtigen Antworten auf die Fragen entlang des Weges sollen sich am Ende reimen. Damit wird der Quest nicht nur lehrreich, sondern auch spielerisch und unterhaltsam – besonders für Kinder.

Mögliche Stationen entlang des etwa drei Kilometer langen Rundwegs sind der ehemalige Skilift in Bischofsreut, ein Steinriegel als Lebensraum der Kreuzotter sowie der Grenzübergang zur Tschechischen Republik. Dort soll nicht nur die Grenze überschritten, sondern auch Wissen vermittelt werden – etwa über die Lebensweise des Bibers, die Besonderheiten des grenznahen Waldes oder die ökologische Bedeutung von Trockensteinmauern.

Ein Projekt für die ganze Region

Das Questing-Projekt ist Teil eines größeren Vorhabens, das bereits die Landkreise Freyung-Grafenau, Cham, Regen sowie die Region Úhlava auf tschechischer Seite einbezieht. Ziel ist es, auf unterhaltsame und interaktive Weise die Schönheiten und Geheimnisse der bayerisch-tschechischen Grenzregion für Besucherinnen und Besucher erlebbar zu machen. Das Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) umgesetzt.

Die Spielelemente sind stets zweisprachig konzipiert und sollen – trotz digitaler Möglichkeiten – ganz analog funktionieren: mit Zettel und Stift. Damit bleibt der Fokus beim Wandern und Entdecken in der Natur.

Start für 2026 geplant

Die neue Questing-Strecke in Bischofsreut soll bis Herbst 2026 offiziell eröffnet werden. Bis dahin heißt es für das Team: Fragen ausarbeiten, Reime dichten – und so Naturwissen spielerisch verpacken.

Weitere Questing-Strecken im Landkreis Freyung-Grafenau wird man dann auch an der Ilz im Bereich Schrottenbaummühle, am Pilgramsberger Weg in Waldkirchen sowie am Geyersberg in Freyung finden.

Konzeption des Questing-Wegs: Das Projektteam (von links) Chiara Löw, Martin Zellner, Johanna Anetzberger und Claudia Schmid arbeitet im Anschluss an die Begehung intensiv an der inhaltlichen Ausarbeitung der Fragen für den neuen Questing-Weg in Bischofsreut.

Start- und Zielpunkt des Questing-Wegs: Der Bischofsreuter Märchenwald lädt nicht nur zum Staunen ein, sondern bildet auch den Ausgangspunkt für die spannende Rätseltour durch den Ort.

Fotos: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück