Sonnige Tage lockten im August zahlreiche Besucher in die Freibäder im Landkreis Freyung-Grafenau. Damit der Badespaß unbeschwert bleibt, ist effektiver Sonnenschutz unerlässlich – vor allem zur Prävention von Sonnenbränden und langfristigen Hautschäden. Aus diesem Grund hat die Gesundheitsregion Plus Landkreis Freyung-Grafenau gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Landkreis Freyung-Grafenau und in Kooperation mit der AOK Direktion Bayerwald-Deggendorf UV-Indextafeln bei den Neueröffnungen der Freibäder in Freyung sowie Waldkirchen übergeben.
Die neuen UV-Indextafeln informieren tagesaktuell über die Intensität der ultravioletten Strahlung (UV-Index). „Der UV-Index (UVI) zeigt auf einen Blick, wie hoch das Risiko für Sonnenbrand an diesem Tag ist. Je höher der UVI, desto wichtiger sind Schutzmaßnahmen wie Aufenthalt im Schatten, Tragen geeigneter Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille mit UV-Filter und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor“, erklärt Frau Dr. Lena Mautner, die für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz am Gesundheitsamt zuständig ist. Mit diesen gezielten Informationen können Badegäste künftig noch besser auf ihren eigenen, aber auch auf den Schutz ihrer Kinder achten.
„Gerade an Orten mit hoher UV-Belastung wie dem Freibad ist es wichtig, das Bewusstsein für Sonnenschutz zu stärken. Die Tafeln helfen, das eigene Verhalten anzupassen und so das Hautkrebsrisiko nachhaltig zu reduzieren“, betont Herr René Kurtz, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion Plus. Gerade die frühe Sensibilisierung ist für Sonnenschutzmaßnahmen entscheidend, um spätere gesundheitliche Schäden zu verhindern. „Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellt die AOK jetzt UV-Index-Tafeln zur Verfügung“, sagt Kathrin Zellner, alternierende Beiratsvorsitzende bei der AOK Bayerwald-Deggendorf. „Wir möchten gemeinsam mit regionalen Partnern über die Bedeutung von Sonnenschutz in Zeiten des Klimawandels aufklären“, so Zellner.
Die Installation der Tafeln ist Teil eines umfassenden Präventionskonzepts des Landkreises, das bereits in Kitas und Schulen mit Informationsmaterialien und Projekttagen rund um das Thema Sonnenschutz umgesetzt wird. Mit den UV-Indextafeln in den Freibädern wird dieses wichtige Thema nun auch den zahlreichen Badegästen in der Region zugänglich gemacht. Auch nächstes Jahr werden weitere Freibäder ausgestattet, um die Thematik möglichst breit an die Öffentlichkeit zu tragen.