Am Freitag, den 16. Mai 2025, laden der Wirtschaftsbeirat Bayern, das Digitale Gründerzentrum GreG und die EUREGIO Bayerischer Wald gemeinsam zur Veranstaltung „Digitalisierung im ländlichen Raum“ ein. Sie findet von 13:00 bis 14:30 Uhr im Grenzüberschreitenden Gründerzentrum GreG (Grafenauer Straße 22, 94078 Freyung) statt.
Als Ehrengast wird Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, erwartet. Seit seinem Amtsantritt im November 2023 setzt sich Dr. Mehring gezielt für die digitale Transformation von Wirtschaft und Bildung, den Breitbandausbau sowie für bessere digitale Verwaltungsangebote in allen Regionen Bayerns ein – insbesondere auch außerhalb der Ballungsräume.
Rudi Fellner, Bezirksvorsitzender des Wirtschaftsbeirats Bayern im Bezirk Passau und maßgeblicher Organisator der Veranstaltung, freut sich über den prominenten Besuch:
„Wir freuen uns, mit Herrn Staatsminister Dr. Mehring einen hochkarätigen Gast und Gesprächspartner begrüßen zu dürfen, der die Digitalisierung im ländlichen Raum mit konkreten Impulsen für Unternehmen und Regionen voranbringen will.“
Ein Grußwort wird auch Landrat Sebastian Gruber sprechen. Er betont die Relevanz des Themas für die Region: „Die Digitalisierung ist ein entscheidender Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Sie ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit, neue Geschäftsmodelle und bessere Wettbewerbschancen – unabhängig vom Standort. Um diese Potenziale zu nutzen, braucht es Austausch, praxisnahe Impulse und starke Netzwerke.“
Als Veranstaltungsort wurde bewusst das Digitale Gründerzentrum GreG in Freyung gewählt – ein Ort, der jungen Gründerinnen und Gründern mit digitalen Geschäftsideen Raum bietet, sich zu entwickeln und zu vernetzen.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Geschäftsführer, Firmeninhaber und Führungskräfte regionaler Unternehmen, die sich mit den Chancen der Digitalisierung im betrieblichen Alltag auseinandersetzen wollen.
Im Anschluss an die Impulse und Diskussionen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Get-together mit interessanten Gesprächen und Gelegenheit zum Netzwerken eingeladen.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Die Anzahl der Plätze ist auf 30 Personen begrenzt, die Vergabe erfolgt nach dem First-come, first-served-Prinzip.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich: https://www.anmeldung-wbu.de/anmeldung.asp?u=g&vid=818
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Kontakt für Rückfragen: Wirtschaftsbeirat Bayern – Bezirksgruppe Passau
(E-Mail: info@wirtschaftsbeirat-bayern.de)