Der Landkreis Freyung-Grafenau sucht für die Befragung von Haushalten und Wohnheimen
170 Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für die Erhebungsstelle Zensus
die von Mitte Mai bis Ende Juli 2022 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aufsuchen und befragen. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich; Sie erhalten jedoch eine steuerfreie Aufwandsentschädigung!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Ankündigung und Terminabsprache der zu befragenden Haushalte
- Ortsbegehung und Feststellung der Existenz
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung der Befragung von ca. 150 Personen mittels eines Fragebogens
- Übermittlung der Befragungsergebnisse an die Erhebungsstelle
- Besuch einer eintägigen Schulung
Das bieten wir Ihnen:
- Freie Zeiteinteilung der Befragungen (z.B. Feierabend, Wochenende)
- Bereitstellung eines mobilen Endgerätes (Tablet) für die Befragungen
- Materialausstattung für die Befragungen (Tasche, Kugelschreiber etc.)
- Aufwandsentschädigung von bis zu ca. 700-800 € (steuerfrei gem. § 20 Abs. 3 ZensG)
- Zudem werden Ihnen auch Ihre Auslagen, z.B. Fahrtkosten, Porto usw. erstattet
- Mithilfe in einem der wichtigsten Projekte der amtlichen Statistik
- Eintägige Schulung zur Durchführung der Befragungen sowie zum Umgang und Einsatz der Tablets
- Aktive Betreuung durch die Beschäftigten der Erhebungsstelle
Welche Voraussetzungen sollen Sie erfüllen:
- Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland (zum Stichtag 15. Mai 2022)
- Gute Deutschkenntnisse (weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil)
- Zeitliche Flexibilität und Mobilität
- Verschwiegenheit bezüglich der Ihnen anvertrauten Personendaten
- Sympathisches und freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
- Gute Arbeitsorganisation
Sie möchten Haushalte befragen und sich somit aktiv am Zensus 2022 beteiligen? Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus, alterativ können Sie sich auch telefonisch unter: 08551 57-4870 anmelden.
Wir werden uns dann bei Ihnen Anfang 2022 mit weiteren Informationen melden!
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Roßgoderer (Tel. 08551 57-4871) oder Frau Gibis (Tel. 08551 57-4872) gerne zur Verfügung.