Impfbuchkontrollen
Ein vollständiger und altersgemäßer Impfschutz ist wichtig, um vor verschiedenen schweren Erkrankungen wie Masern, Tetanus oder Keuchhusten geschützt zu sein.
Die Gesundheitsämter überprüfen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention die Impfbücher bestimmter Altersgruppen.
Die Impfbücher werden routinemäßig bei den Schuleingangsuntersuchungen kontrolliert. Hier erhalten die bei der Untersuchung mit anwesenden Erziehungsberechtigten unmittelbar einen Hinweis auf fehlende Impfungen, die in der Kinder- und Jugend- oder Hausarztpraxis nachgeholt werden sollen. Bei Bedarf werden Fragen zu Impfungen beantwortet und Informationsmaterialien mitgegeben.
Neben der Erstellung einer individuellen Impfempfehlung werden die gesammelten Daten anonymisiert ausgewertet und an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit weitergeleitet, um einen Überblick über die Impfquoten zu gewinnen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aller Schularten erhalten Flyer zum Thema Impfungen, insbesondere zur in dieser Altersgruppe für beide Geschlechter empfohlenen Impfung gegen HPV. Außerdem müssen die Kombinationsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio sowie die FSME-Impfung im Teenageralter aufgefrischt werden. Bei der in diesem Alter ebenfalls empfohlenen Vorsorgeuntersuchung J1 wird der Impfstatus routinemäßig überprüft.
Dr. med. Karin Drachsler Fachbereichsleitung 34-3, Ärztin
Christine Hackinger Fachkraft der Sozialmedizin