TonYversum trifft Bundeswehr

Geplante Freyunger Mitmach-Ausstellung präsentiert sich beim Tag der Bundeswehr

Den Tag der Bundeswehr am Standort Freyung mit rund 15.000 Besucherinnen und Besuchern haben die Organisatoren der geplanten Mitmach-Ausstellung „TonYversum“ genutzt, das Projekt einer breiten, interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und stießen dabei auf reges Interesse. Auf dem Gelände der Kaserne Am Goldenen Steig konnten die Gäste am Samstag einen lebendigen Eindruck davon gewinnen, was das innovative Ausstellungskonzept ab 2027 bereithalten wird.

Das TonYversum, dessen Konzeption aktuell als Gemeinschaftsprojekt von Stadt Freyung und Landkreis Freyung-Grafenau über das Regionalmanagement des Landkreises erarbeitet wird, versteht sich als interaktives Erlebniszentrum rund um die Themen Schall, Klang, Hören und Musik. An einem eigens gestalteten Stand präsentierte das Team aus Regional- und Konversionsmanagement verschiedene Mitmachstationen, die das künftige Ausstellungskonzept erlebbar machten.

Im Mittelpunkt des TonYversum-Auftritts standen Entdecker-Stationen, bei denen große und kleine Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren und experimentieren konnten – vom Bau einfacher Klangkörper und Instrumente bis hin zum richtigen Packen eines kompletten Bundeswehrrucksacks. Hier war das Ziel, das Gepäck unter Gesichtspunkten der sogenannten Geräuschtarnung so zu packen, dass nichts klappert oder andere Geräusche verursacht. Dies soll erschweren, dass Soldatinnen und Soldaten während eines möglichen Einsatzes entdeckt werden.
Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich überrascht, wie schwer der Rucksack mit der persönlichen Ausrüstung eines Soldaten ist. Rund 50 Kilo brachte der zu packende Rucksack am Ende auf die Waage.

Besonders die jüngeren Gäste zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, selbst Klänge zu erzeugen und spielerisch mit Tönen zu experimentieren. „Ich wusste gar nicht, dass man mit einem Gummiband so coole Töne machen kann!“, freute sich die zehnjährige Lotta.

Neben praktischen Eindrücken gab es vom TonYversum-Team auch Informationen zum Stand der Planungen. Derzeit befindet sich die Ausstellung in der Konzeptionsphase. Das sogenannte Pröbstlhaus in Freyung soll in den kommenden Jahren zu einem Ort werden, an dem Technik, Kunst und Pädagogik rund um das Thema Klang miteinander verschmelzen.

Die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher am Tag der Bundeswehr waren durchwegs positiv. Viele äußerten sich überrascht und erfreut über das Konzept. „Das ist mal etwas ganz anderes – spannend, kreativ und sehr familiengerecht“, sagte eine Besucherin. Mit dem öffentlichen Auftritt hat das TonYversum einen weiteren Schritt in Richtung Sichtbarkeit getan und dabei gezeigt, dass das Thema Klang nicht nur gehört, sondern vor allem erlebt werden will. Auch die Bundeswehr selbst soll als Projektpartner in der Einrichtung, die 2027 ihre Pforten öffnen wird, aktiv sein. Unter anderem soll es dann Mitmach-Stationen zum Themenkomplex Sonartechnik geben.
Die Projekte des Regionalmanagements Freyung-Grafenau werden gefördert über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Die gesamte persönliche Ausrüstung eines Soldaten musste in den Rucksack und zwar so, dass nichts mehr klappert.

Das Mini-TonYversum im Einsatz: Kinder basteln ein Metallophon.
Fotos: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück