Workshops vom Gesundheitsamt FRG informieren Jugendliche: So entsteht eine Suchterkrankung

Im Bereich Gesundheit, Abhängigkeit und Drogenkonsum kursieren viele Mythen und Falschinformationen. Aussagen wie „E-Zigaretten sind unbedenklich“ oder „moderater Alkoholkonsum ist gesund“ sind zwar widerlegt, aber kursieren immer noch häufig. Um diese Falschinformationen zu entkräften und der Entstehung von Suchterkrankungen vorzubeugen, bietet das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau verschiedene Präventionsprojekte zum Thema Sucht an den Schulen im Landkreis an. „Die Präventionsprojekte vermitteln den Jugendlichen verlässliche Informationen über die Wirkweise verschiedener Suchtmittel“, erklärt Dr. med. Karin Drachsler, Fachbereichsleitung des kinder- und jugendärztlichen sowie sozialpädagogischen Dienstes am Gesundheitsamt. Nicht nur illegale Drogen wie Kokain, Ecstasy oder Heroin können abhängig machen. Das Gleiche gilt auch für in der Gesellschaft weit verbreitete Substanzen wie Tabak oder Alkohol. Betroffene Menschen haben oft das Gefühl, ohne die Substanz nicht leben zu können. Nicht nur die Gesundheit, sondern auch das soziale Leben der Betroffenen kann durch eine Abhängigkeit stark beeinträchtigt werden. Suchtkrankheiten sollten daher ernstgenommen werden und erfordern professionelle Hilfe. Diese Hilfe finden Betroffene und Angehörige bei den örtlichen Suchtberatungsstellen. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Auch online sind weitere Informationen und Hilfsangebote zu finden, zum Beispiel unter https://www.drugcom.de/.


Zum Thema Sucht und Substanzkonsum wurden auch beim Malwettbewerb „Kreative Köpfe – Gesunde Einstellung“ einige Bilder eingereicht. Der Malwettbewerb wurde von Sarah Knors, Sozialpädagogin im Sachgebiet Gesundheitswesen am Landratsamt Freyung-Grafenau, organisiert. Mit dem Bild einer Raucherlunge machen Julia Biebl und Leonie Reichenberger (Klasse M7, Probst-Seyberer-Mittelschule Grafenau) auf die gesundheitlichen Folgen des Rauchens aufmerksam. Magdalena Burghart (Klasse 7d, Realschule Grafenau) zeigt auf ihrem Bild eine Person, die suchtkrank ist und ihren Konsum bereut.
Eine Übersicht der Suchtpräventionsangebote des Gesundheitsamtes finden Sie unter: www.freyung-grafenau.de/gesundheit-und-soziales/gesundheitswesen/sozialpaedagogischer-dienst/suchtpraevention

Einreichung zum Malwettbewerb von Julia Biebl und Leonie Reichenberger (Klasse M7, Probst-Seyberer-Mittelschule Grafenau)

Einreichung zum Malwettbewerb von Magdalena Burghart (Klasse 7d, Realschule Grafenau)


Zurück