• Umleitungen / Sperrungen

Fahrbahnsanierung der St 2132 zwischen Freyung und Karlsbachmühle vom 14.07. - 19.09.2025

Die Arbeiten beginnen am 14.07.2025 unter halbseitiger Sperrung (Ampel).

Ab Montag, 04.08.2025 erfolgt dann die Vollsperrung in zwei Bauabschnitten:

Bauabschnitt 1 erstreckt sich von Freyung bis Boxleitenmühle/Werenain, Bauabschnitt 2 von Boxleitenmühle/Werenain bis Karlsbachmühle.

Der Verkehr wird ab Freyung über Grainet (St 2630) – Böhmzwiesel (St 2632) – Waldkirchen (St 2131) – Schiefweg (St 2132) umgeleitet.

Bei optimalen Bedingungen ist vorgesehen, dass die St 2132 ab dem 20.09.2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen bzw. Verzögerungen im Fahrablauf (u. a. Schnellbuslinie 100) kommen kann und bitten Sie, dies in Ihren Planungen entsprechend zu berücksichtigen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551 57-1215.

Vollsperrung der Elsenthaler Leite (B 533) wegen Felssicherungsarbeiten vom 15.09. - 17.10.2025

Die Arbeiten zur Felssicherung in der Elsenthaler Leite bei Grafenau gehen weiter.

Dafür wird ab 15.09.2025 die B 533 im Bereich der Elsenthaler Leite für den Verkehr gesperrt.

Voraussichtlich fünf Wochen werden der Rückbau der bestehenden Steinschlagschutzzäune und der Einbau neuer Schutzsysteme dauern.

Im Anschluss finden bis voraussichtlich Mitte Oktober weitere Arbeiten statt, für die allerdings nur noch eine halbseitige Sperrung erforderlich ist.

In topografisch anspruchsvollen Gebieten, wie hier an der Elsenthaler Leite, sind Felswände und Hänge ständig natürlichen Einflüssen ausgesetzt. Witterungseinflüsse wie Frost-Tau-Zyklen, starke Regenfälle oder Wind erodieren das Gestein im Laufe der Zeit. Dadurch können sich lose Felsbrocken, Gestein oder Geröll lösen und auf die Fahrbahn stürzen. Solche Steinschläge oder Felsstürze stellen eine unmittelbare und lebensgefährliche Bedrohung für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Um die Verkehrssicherheit der Straße zu gewährleisten, wurden an der Elsenthaler Leite bereits vor Jahren Steinschlagschutzzäune und -netze angebracht. Diese haben ihre Lebensdauer erreicht und müssen nun ersetzt werden. Im Rahmen der Maßnahme finden Rodungsarbeiten statt. Aus diesem Grund muss die Strecke voll gesperrt werden: Es ist unmöglich, diese Arbeiten auszuführen und den Bereich ausreichend zu sichern, während der Verkehr fließt.

Ab 15.09.2025 wird daher die B 533 im Bereich der Elsenthaler Leite für voraussichtlich fünf Wochen gesperrt. Der überregionale Verkehr aus Richtung Passau wird auf der B 85 über Schönberg und Eppenschlag weiter auf der St 2132 über Spiegelau und Reismühle nach Grafenau umgeleitet. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung analog.

Der regionale Verkehr unter 7,5 to wird von Freyung kommend bei Schlag auf die FRG 46, ab Haselbach auf der St 2321 Richtung Jägerreith und zurück auf die B 533 geleitet; auf der B 85 aus Richtung Regen verläuft die Umleitung ab Eppenschlag auf die St 2129 Richtung Spiegelau und weiter über Grafenau-Reismühle und Schönanger (FRG 22, FRG 5 und FRG 38), bei Neudorf geht es wieder zurück auf die B 533.

Im Anschluss kann die Fahrbahn im Bereich der Elsenthaler Leite zum Teil wieder freigegeben werden, die weiteren Arbeiten können unter halbseitiger Sperrung ausgeführt werden. Bei schlechtem Wetter können sich die Arbeiten und die damit verbundenen Sperrungen verschieben oder verlängern.

Wir appellieren eindringlich an die Verkehrsteilnehmer, die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen und mit Rücksicht auf die Anwohner nicht auf vermeintliche Abkürzungen auszuweichen.

Bei optimalen Bedingungen ist vorgesehen, dass die Elsenthaler Leite ab dem 18.10.2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen bzw. Verzögerungen im Fahrablauf kommen kann und bitten Sie, dies in Ihren Planungen entsprechend zu berücksichtigen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551 57-1215.

Vollsperrung der Kreisstraße FRG 32 zwischen Ranfels und Schlinding ab 25. August

Ab Montag, den 25. August 2025, wird die Kreisstraße FRG 32 im Bereich Ranfelsmühle zwischen der Abzweigung der FRG 31 in Richtung Ranfels und dem Kreuzungsbereich der FRG 33 bei Schlinding voll gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Montag, den 13. Oktober 2025.

Eine Umleitung ist eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Sie führt aus Richtung Zenting bzw. Grausensdorf kommend über die Kreisstraßen FRG 31 (Ranfels) und FRG 42 (Hörperting/Mühlberg) in Richtung Thannberg. In Gegenrichtung erfolgt die Umleitung analog.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu beachten.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551 57-1215.

Fahrbahnsanierung am Autobahnzubringer zwischen Hutthurm und Neukirchen v. W. vom 23.07. - 19.09.2025

Ort der Sperrung:

zwischen Hutthurm und Neukirchen v. W.

Dauer:

23.07. - 19.09.2025

Betroffene Linien:

  • 100

Nachfolgende Haltestellen können im o. g. Zeitraum nicht bedient werden:

  • Hutthurm, Industriestraße

  • Hutthurm, GH Weber

  • Hutthurm, Kringeller Straße

  • Hutthurm, Sonnenhang

  • Kreuzstraße, Tankstelle

Bitte nutzen Sie folgende Ersatzhaltestellen:

  • Kreuzstraße, B12

  • Kringell, B12

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551 57-1215.

Vollsperrung der Hängebrücke in Passau vom 28.02.2025, ab 19:00 Uhr bis 31.12.2025

Ort der Sperrung:

Passau

Dauer:

28.02.2025 - 31.07.2025

Betroffene Linien:

  • 100

Nachfolgende Haltestellen können im o. g. Zeitraum nicht bedient werden:

  • Passau, Römerplatz

  • Passau, Rathaus

  • Passau, Nagelschmiedgasse

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551 57-1215.