Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Praxis

Praktikumsmöglichkeiten am Landratsamt Freyung-Grafenau für Studierende der Südböhmischen Universität Budweis vorgestellt

Die langjährige grenzüberschreitende Kooperation zwischen dem Landratsamt Freyung-Grafenau und der Südböhmischen Universität Budweis lebt von echtem Austausch und praktischer Zusammenarbeit. Seit 2011 ermöglicht das gemeinsame Projekt Studentinnen und Studenten der Universität Budweis wertvolle Einblicke in die Arbeit einer bayerischen Verwaltungsbehörde.

Ein aktuelles Beispiel für diese lebendige Partnerschaft war ein Vortrag von Christian Fiebig, Sachgebietsleiter am Landratsamt. Im Institut für deutsch-tschechische Arealstudien der Philosophischen Fakultät in Budweis stellte er den Studierenden die vielfältigen Aufgaben des Landratsamts vor – mit besonderem Fokus auf das Sachgebiet Landkreisangelegenheiten, in dem die Praktika überwiegend stattfinden.

Gemeinsam mit den betreuenden Dozenten Dr. Jürgen Eder, Dr. Miroslav Šepták und Dr. Magdalena Malechová erhielten die Studierenden einen anschaulichen Einblick in den Verwaltungsalltag und die Organisationsstruktur des Landratsamts.

Im Mittelpunkt stand das Sachgebiet Landkreisangelegenheiten, das sich unter anderem mit Sportförderung, Kultur- und Integrationsarbeit, Seniorenarbeit, der Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie dem Ehrenamt beschäftigt. Auch verschiedene Veranstaltungsformate wie der grenzüberschreitende Landkreis-Laufcup und der Aktionstag für Menschen mit Handicap wurden vorgestellt. Zudem erläuterte Fiebig Projekte, die im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit umgesetzt werden.

Darüber hinaus informierte er über die Möglichkeit, ein Praktikum am Landratsamt Freyung-Grafenau zu absolvieren. Dabei können Studierende ihr im Studium erworbenes Wissen praktisch anwenden und aktiv an Projekten mitwirken. So wird die interkulturelle und institutionelle Zusammenarbeit zwischen Bayern und Südböhmen nicht nur theoretisch vermittelt, sondern ganz konkret erlebbar.

„Dieses Projekt ist ein gelebtes Beispiel für gelungene europäische Nachbarschaft und Verständigung“, betonte Christian Fiebig. „Es freut uns sehr, dass junge Menschen Interesse an einem Praktikum bei uns zeigen und so zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen beitragen.“

Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich das Landratsamt Freyung-Grafenau zuversichtlich und freut sich auf viele neue Praktikantinnen und Praktikanten, die mit Engagement und Neugier die deutsch-tschechische Freundschaft weiter stärken möchten.

Dr. Jürgen Eder (9. v. l.) mit Studentinnen und Studenten der Universität Budweis, der Mitarbeiterin am Landratsamt Selma Šedová-Keck (2. v. r.) sowie Sachgebietsleiter Christian Fiebig
Foto: Universität Budweis


Zurück