„Der Sommer im Landkreis wird wieder richtig spannend, bunt und voller Energie“, das verspricht Nicole Waschinger vom Amt für Kinder und Familie am Landratsamt Freyung-Grafenau. Der Grund aus ihrer Sicht: der „Woid Summa“. Das beliebte Jugendkulturfestival startet in diesem Jahr bereits in seine vierte Auflage und hat sich mittlerweile als Highlight im Veranstaltungskalender des Landkreises etabliert. Organisiert von der Kommunalen Jugendarbeit Freyung-Grafenau am Landratsamt, ist das Festival mehr als nur eine Ansammlung von Events – es ist eine lebendige Plattform, die die Kreativität, den Gemeinschaftssinn und die Lebensfreude der jungen Generation aufnimmt und in Aktionen umsetzt. Los geht es kommenden Samstag, 5. Juli, in Schöfweg auf der Festwiese ab 14 Uhr. Danach folgen bis Mitte September Stationen in Neuschönau am Badeweiher, in Schönberg im Erlebnisbad, in Grafenau im Skatepark und in Röhrnbach im Bike Park.
Auch in diesem Jahr erwartet die jungen Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm. Von Graffiti-Workshops über Kletteraktionen bis hin zu Surfsimulatoren – für jeden ist etwas dabei. Die Skate- und BMX-Action beim „Woid Summa goes Ramp Attack!“ in Grafenau sowie das Bike-Dreck & Gaudi in Röhrnbach sorgen für Adrenalin und Spaß pur. Die Veranstaltungen sind alle frei zugänglich, und die abendlichen Partys mit tollen DJs laden zum gemeinsamen Feiern und Chillen ein.
Das Festival greift aktuelle Trends auf, bietet vielfältige Workshops, kreative Mitmachaktionen und spannende Events, die die Jugendlichen begeistern. Die Festivalmacher gehen dabei immer wieder auf die Ideen der jungen Menschen ein, nehmen ihre Interessen auf und bieten ihnen eine Bühne für ihre Talente. Angebote für Jugendliche aus den jeweiligen Kommunen werden mit aufgenommen. Der Erfolg spricht für sich: Das „Woid Summa“ wächst stetig, die Besucherzahlen steigen, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv, berichtet Kreisjugendpflegerin Nicole Waschinger. Jugendliche schätzen die offene Atmosphäre, die vielfältigen Angebote und die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben, neue Freunde zu finden und gemeinsam Spaß zu haben. „Das Woid Summa ist ein echtes Sommer-Highlight und zeigt, wie lebendig und engagiert die Jugendarbeit im Landkreis ist“, so Waschinger. Sie ist sehr dankbar für die Unterstützung der Kommunen, Vereine und Verbände vor Ort. Ohne deren tatkräftige Hilfe und ihr Engagement wäre das Festival in seiner heutigen Form kaum möglich, betont sie. Sie stellen nicht nur Räumlichkeiten und Infrastruktur bereit, sondern bringen auch ihre Expertise und Kreativität ein, um das Programm abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Nicole Waschinger schätzt die enge Zusammenarbeit sehr und freut sich auf die weitere Unterstützung in den kommenden Jahren.
Die positive Rückmeldung der Besucherinnen und Besucher sowie der beteiligten Gemeinden bestärkt das Team in seinem Engagement. Mit Blick auf die Zukunft ist klar: Das „Woid Summa“ wird auch weiterhin ein wichtiger Baustein in der Jugendarbeit des Landkreises bleiben.
Termine Woid Summa 2025:
- Samstag, 05.07.2025 in Schöfweg auf der Festwiese ab 14 Uhr
- Samstag, 12.07.2025 in Neuschönau am Badeweiher ab 14 Uhr
- Freitag, 08.08.2025 in Schönberg im Erlebnisbad ab 14 Uhr
- Samstag, 16.08.2025 in Grafenau beim „Woid Summa goes Ramp Attack!“ im Skatepark am Kurpark ab 14 Uhr – Skate- und BMX-Action pur!
- Freitag, 12.09.2025 in Röhrnbach im Bike Park beim „Woid Summa goes Bike – Dreck & Gaudi“ ab 15 Uhr