• Bürgerwanderung 2025

Sonniges Spätsommerwetter bei der Bürgerwanderung rund um die Kleblmühle

Rund 80 Teilnehmende – Landrat Gruber und Bürgermeister Mayer freuen sich über die gelungene Veranstaltung

„Es ist für mich jedes Mal eine besondere Freude, gemeinsam mit so vielen Menschen aus unserer Region unterwegs zu sein. Die Bürgerwanderung bietet dabei nicht nur die Gelegenheit, unsere herrliche Landschaft zu entdecken, sondern auch, in entspannter Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, sagte Landrat Sebastian Gruber zu Beginn der sechsten Bürgerwanderung des Landkreises.

Rund 80 Wanderfreunde machten sich zusammen mit Landrat Gruber, Bürgermeister Alexander Mayer sowie dem erfahrenen Wander- und Stadtführer Willi Schindler vom Parkplatz der Kleblmühle aus auf den Weg, um die Schönheiten der Natur rund um Grafenau zu erleben.

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite – ideale Bedingungen, die sicherlich zur erfreulich hohen Teilnehmerzahl beitrugen.

Die etwa sechs Kilometer lange Route führte die Gruppe nach Elmberg, wo sich eindrucksvolle Ausblicke auf das Nationalparkgebiet sowie auf die Bayerwaldberge Lusen und Rachel boten. Weiter ging es durch das idyllische Dorf Elmberg bis zur urigen Zitzlhütte, wo eine kurze Rast mit Erfrischung für neue Energie sorgte.

Nach gut zwei Stunden wanderte die Gruppe vorbei an der Loibl-Hütte, durch Wälder und Wiesen nach Lichteneck und schließlich zurück zur Kleblmühle. Am Ziel ließen viele Teilnehmende den Tag bei einem gemeinsamen Mittagessen auf der sonnigen Terrasse des Landhotels Kleblmühle ausklingen.

Auch Bürgermeister Mayer zeigte sich zufrieden über den gelungenen Tag: „Grafenau liegt inmitten einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam diese schönen Wege erleben konnten.“

Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchweg positiv. Ein herzlicher Dank geht an Willi Schindler für die fachkundige Führung, an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, sowie an die BRK-Bereitschaft, die für Sicherheit sorgte.

Seit 2016 führen die Bürgerwanderungen in verschiedene Regionen des Landkreises Freyung-Grafenau. In den vergangenen Jahren ging es u. a. nach Finsterau, auf die Bischofsreuther Waldhufen, zum Brotjacklriegel, an den Saldenburger See sowie zuletzt zum Hochstein in Hintereben.

Auch 2026 soll die Bürgerwanderung wieder stattfinden – wohin es geht, wird rechtzeitig bekanntgegeben.