Mit dem neuen Programmheft für Herbst und Winter setzt die Volkshochschule Freyung-Grafenau erneut ein starkes Zeichen für lebenslanges Lernen – und für Chancengleichheit. Landrat Sebastian Gruber betont anlässlich der Vorstellung des Programms: „Die Angebote der vhs stehen allen offen – unabhängig von Alter, Vorbildung oder Lebenssituation. Sie eröffnen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und sind ein wichtiger Baustein für mehr Teilhabe im Landkreis.“
Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Horizonte erweitern“ richtet sich das Programm an alle Altersgruppen – von den Vorschülern bis zu den Senioren. Es deckt die Themenfelder Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf ab. Ob kreative Kurse, berufliche Weiterbildung oder alltagsnahe Themen – die vhs will inspirieren, motivieren und schafft Raum für Begegnung. „Es ist für jeden etwas dabei – egal ob Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern, neue digitale Kompetenzen erwerben oder einfach Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten“, erklärt Geschäftsführerin Dr. Karina Fisch.
Insgesamt 485 Veranstaltungen umfasst das neue Heft, darunter 89 digitale Angebote. Einen besonderen Fokus legt die vhs auf die Zugänglichkeit der Online-Seminare – ein Schritt hin zu mehr Flexibilität. Im Sinne der Chancengleichheit und Barrierefreiheit bietet die Volkshochschule die Möglichkeit, überregional angebotene Online-Seminare ohne eigenes Equipment in den Räumen der vhs vor Ort zu besuchen. „Wir stellen einen Laptop zur Verfügung und schaffen mit einem speziellen Raum die Voraussetzungen für eine moderne Lernumgebung“, so Fisch. „Wir möchten Lernen so niedrigschwellig wie möglich gestalten und dabei auch neue Wege gehen.“
Auch Siegfried Wilhelm, zuständiger Abteilungsleiter im Landratsamt, lobt das Engagement des vhs-Teams: „Die Volkshochschule leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildungslandschaft im Landkreis – mit einem Programm, das sowohl Vielfalt als auch Qualität bietet.“
Das kostenlose Programmheft liegt ab sofort an rund 150 Stellen im Landkreis aus und kann auf Wunsch zugeschickt werden (08551/57-3300). Zudem ist das gesamte Angebot online einsehbar unter www.vhs-freyung-grafenau.de. Dort sind auch weitere Kurse und alle Informationen zur Anmeldung zu finden. Die Kurse starten im September.