Kreisrätinnen zu Besuch im Skizentrum Mitterdorf

Einblick in Modernisierung und Austausch über Gleichstellung mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026

Zu einem ihrer regelmäßigen Treffen haben sich die Kreisrätinnen des Landkreises Freyung-Grafenau diesmal im Skizentrum Mitterdorf getroffen. Eingeladen hatte die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Renate Paus, die bei diesem Termin auch erstmals persönlich die Kreisrätinnenrunde begrüßen konnte.

Im Mittelpunkt des Treffens stand eine Baustellenführung durch das modernisierte Skizentrum Mitterdorf, die Geschäftsführer Bernhard Hain leitete. Die Kreisrätinnen erhielten dabei spannende Einblicke in die umfangreichen Umbaumaßnahmen, die derzeit kurz vor dem Abschluss stehen. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der neuen 6er-Sesselbahn „Großer Almbergbahn“, die bereits im Probelauf war, sowie von den geplanten Attraktionen für den Sommerbetrieb, darunter die Flyline, die mit einer Länge von rund 2000 Metern künftig zu den längsten Baumwipfel-Seilbahnen Europas zählen wird.

„Das Skizentrum Mitterdorf ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Region“, betonte stellvertretende Landrätin Helga Weinberger. „Hier wird sichtbar, was durch gute Zusammenarbeit, Weitblick und den Mut zu großen Investitionen möglich ist. Mein Dank gilt dem Kreistag für die Entscheidung zum Ausbau und dem Zweckverband für die engagierte Umsetzung.“

Nach der Führung nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in der Sportalm. Dabei wurde auch über politische Themen gesprochen, die den Kreisrätinnen am Herzen liegen – vor allem über die Frage der Gleichstellung und Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik.

Der Frauenanteil im Kreistag Freyung-Grafenau liegt derzeit bei lediglich rund 17 Prozent. Helga Weinberger betonte daher:

„Wir brauchen mehr Frauen, die sich politisch einbringen und Verantwortung übernehmen – in den Gemeinde- und Stadträten ebenso wie im Kreistag. Mit Blick auf die Kommunalwahlen im März 2026 wünsche ich mir, dass sich viele Frauen ermutigt fühlen, auf den Listen zu kandidieren. Vielfalt tut der Politik gut.“

Auch Gleichstellungsbeauftragte Renate Paus hob die Bedeutung der Treffen hervor:

„Diese Zusammenkünfte sind ein wertvolles Forum für den überparteilichen Austausch der Frauen im Kreistag. Sie ermöglichen es, Themen wie Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt oder auch die Sichtbarkeit von Frauen in Entscheidungspositionen gemeinsam voranzubringen.“

Trotz zunehmend kühlem Herbstwetter zeigte sich die Gruppe von der positiven Atmosphäre auf der Baustelle begeistert: „Das strahlende Lächeln der Geschäftsführung und der Beschäftigten war unübersehbar – man spürt, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird“, fasste Weinberger ihre Eindrücke zusammen.

Mit einem herzlichen Dank an Geschäftsführer Bernhard Hain und das gesamte Team des Skizentrums Mitterdorf endete das Treffen bei Kaffee und Kuchen – und mit dem Wunsch, die erfolgreiche Tradition der Kreisrätinnen-Treffen auch im kommenden Jahr fortzusetzen.

Stolz präsentierte Geschäftsführer Bernhard Hain den Kreisrätinnen das modernisierte Skizentrum Mitterdorf. Beeindruckt zeigten sich stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Antje Laux, Gleichstellungsbeauftragte Renate Paus, Landrats-Stellvertreterin Hilde Greiner und Renate Cerny von der neuen 6er-Sesselbahn „Großer Almbergbahn“, die bereits im Probelauf war. Nicht im Bild Frau Renate Ruhland, die später zur Runde stieß.
Foto: Skizentrum Mitterdorf


Zurück