Die seit 2017 bestehende Partnerschaft zwischen dem Landkreis Freyung-Grafenau und der südböhmischen Stadt Třeboň wurde im Rahmen eines gemeinsamen Verwaltungsaustausches weiter gestärkt. Passend zum grenzüberschreitenden Schwerpunkt fand das Treffen im Europahaus in Freyung statt. Im Mittelpunkt standen ein intensiver fachlicher Austausch zu Verwaltungsfragen und gemeinsamen Herausforderungen sowie die Abstimmung und Planung zukünftiger gemeinsamer Aktivitäten und Projekte.
Zunächst tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich über Fragen des Verkehrs- und Fahrerlaubnisrechts aus. Im Mittelpunkt standen dabei die Abläufe rund um Fahrzeugregister und die Abmeldung von Fahrzeugen in Deutschland sowie die Frage, welche Nachweise oder Dokumente Bürgerinnen und Bürger bei der Stilllegung oder dem Export von Fahrzeugen erhalten. Auch das Fahrerlaubnisrecht wurde vertieft behandelt, darunter die gegenseitige Anerkennung und Umsetzung von Fahrverboten, die Rückgabe von Führerscheinen, Nachweise zur Wohnsitzverlagerung oder zum Besitz einer Fahrerlaubnis sowie Recherchemöglichkeiten in internationalen Registern, beispielsweise im Fall eines angeblichen Dokumentenverlustes. Beide Seiten konnten dabei voneinander lernen und erhielten wertvolle Einblicke in Verwaltungsabläufe und rechtliche Unterschiede, die in der täglichen Arbeit relevant sind.
Im Anschluss präsentierte die EUREGIO Bayerischer Wald die aktuellen Möglichkeiten zur EU-Förderung grenzüberschreitender Projekte. Dabei wurde besprochen, welche Programme sich für die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit eignen und wie beantragte oder geplante Projekte im Kultur-, Bildungs- und Verwaltungsbereich künftig unterstützt werden können. Besonders in den Blick genommen wurde die perspektivische Planung, da hier neue Initiativen und gemeinsame Vorhaben entstehen sollen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die Veranstaltungs- und Projektplanung für das kommende Jahr. Diskutiert wurden unter anderem Kulturfahrten für interessierte Landkreisbürgerinnen und -bürger, die traditionelle Beteiligung am Wenzelsfest sowie geplante Informations- und Delegationsbesuche in die Partnerregionen. Ziel ist es, die Partnerschaft weiterhin sichtbar, lebendig und bürgernah zu gestalten.
Am Austausch nahmen auf deutscher Seite Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes Freyung-Grafenau sowie der EUREGIO Bayerischer Wald teil. Aus Třeboň reisten unter anderem der stellvertretende Bürgermeister Aleš Kolář, führende Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Verkehrsverwaltung und Projektmanagement sowie Verantwortliche für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an. Der intensive und konstruktive Austausch zeigte einmal mehr, wie eng und gut die deutsch-tschechische Zusammenarbeit inzwischen auf Arbeitsebene funktioniert und welch große Chancen sie für die Bürgerinnen und Bürger beider Regionen bietet.

© 2025 Landratsamt Freyung-Grafenau