Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Pflege
Häufige Fragen rund um Pflege schnell klären: Hier finden Sie verständliche Antworten zu wichtigen Themen – von Pflegevoraussetzungen bis zu Unterstützungsmöglichkeiten. Ihr schneller Wegweiser im Pflegealltag.
Die häufigsten Fragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolor fuga ipsa iste magni odit perspiciatis quae voluptates. A esse itaque nesciunt reiciendis repellendus veritatis voluptas? Consectetur laboriosam odio qui sed.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse? Atque dolorem facere ipsa labore quaerat quas repellat similique ut! Asperiores at commodi deleniti hic modi, mollitia odit sunt.
lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolor fuga ipsa iste magni odit perspiciatis quae voluptates. A esse itaque nesciunt reiciendis repellendus veritatis voluptas? Consectetur laboriosam odio qui sed.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse? Atque dolorem facere ipsa labore quaerat quas repellat similique ut! Asperiores at commodi deleniti hic modi, mollitia odit sunt.
lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolor fuga ipsa iste magni odit perspiciatis quae voluptates. A esse itaque nesciunt reiciendis repellendus veritatis voluptas? Consectetur laboriosam odio qui sed.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse? Atque dolorem facere ipsa labore quaerat quas repellat similique ut! Asperiores at commodi deleniti hic modi, mollitia odit sunt.
lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Aliquid doloribus, esse?
Wann gilt man als pflegebedürftig?
Pflegebedürftig ist, wer gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit hat und regelmäßig Unterstützung benötigt. Der Pflegegrad wird nach dem Sozialgesetzbuch XI festgestellt.
Welche Leistungen gibt es aus der Pflegeversicherung?
- Pflegegeld: Für Pflege durch Angehörige oder Freunde
- Pflegesachleistungen: Für Pflege durch einen ambulanten Dienst
- Kombinationsleistungen: Mischung aus Geld- und Sachleistung
- Verhinderungs- und Kurzzeitpflege: Bei Ausfall oder Urlaub der Pflegeperson
- Tages- und Nachtpflege: Teilstationäre Betreuung
- Vollstationäre Pflege: Bei dauerhafter Heimunterbringung
- Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: Zuschüsse für Hilfsmittel und Umbauten
- Entlastungsbetrag: Bis zu 125 € monatlich für anerkannte Unterstützungsleistungen
Wie hoch ist das Pflegegeld je Pflegegrad?
Zum Beispiel (Stand 2024):
- Pflegegrad 2: 332 €
- Pflegegrad 3: 573 €
- Pflegegrad 4: 765 €
- Pflegegrad 5: 947 €
Wo finde ich aktuelle Informationen zu gesetzlichen Änderungen?
➡️ Bundesministerium für Gesundheit – Themenbereich Pflege
➡️ Pflegeservice Bayern
Was, wenn die Rente für die Pflege nicht reicht?
Dann kann unter Umständen Grundsicherung im Alter oder Hilfe zur Pflege beantragt werden. Zuständig ist die Sozialverwaltung des Landratsamts Freyung-Grafenau.
Tel.: 08551 57-0
E-Mail: sozialverwaltung@landkreis-frg.de
Wo erhalte ich Informationen zu Wohngeld oder weiteren Unterstützungen?
Beim Landratsamt Freyung-Grafenau, Sachgebiet Bauverwaltung, Tel.: 08551 57-2809.

© 2025 Landratsamt Freyung-Grafenau