• Präventionsangebot für Schulen

Präventionsangebot für Schulen

Eine wichtige Aufgabe des Gesundheitsamtes ist Aufklärung, Information und Prävention.

Wir bieten Workshops an, die von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Gesundheitsamtes vor Ort in den Schulen durchgeführt werden.

Darüber hinaus bieten wir auch Materialien zum Verleih an, die den Schulen die eigenständige Umsetzung verschiedener Präventionsprojekte erleichtern.

Die folgende Übersicht bietet einen Überblick über unser komplettes Präventionsangebot.

Workshops für Schulen

KlarSicht-Koffer

Thema:                               Information und Aufklärung zum Thema Alkohol und Tabak

Zielgruppe:                        Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren

Dauer:                                90 Minuten + Zeit für Auf- und Abbau

Benötigte Räume:              mindestens zwei Klassenzimmer/ Gruppenräume + Flur/ Aula

Abhängig von der Zahl der Stationen benötigen wir personelle Unterstützung der Schule (mindestens zwei Lehrkräfte / JaS).

Weitere Informationen zum „KlarSicht-Koffer“ finden Sie unter folgender Adresse: https://www.vortiv.de/praeventionsangebote/klarsicht-koffer/

Cannabis – quo vadis?

Thema:                               Information und Aufklärung zum Thema Cannabis

Zielgruppe:                        8. – 10. Klasse

Dauer:                                120 Minuten

Benötigte Räume:             ein Raum mit Stuhlkreis

Weitere Informationen zu „Cannabis – quo vadis?“ finden Sie unter folgender Adresse: https://www.villa-schoepflin.de/cannabis-quo-vadis.html

Der grüne Koffer

Thema:                               Information und Aufklärung zum Thema Cannabis

Zielgruppe:                        Jugendliche ab Jahrgangsstufe 8 / junge Erwachsene

Dauer:                                120 Minuten

Benötigte Räume:             ein Raum mit Stuhlkreis

Weitere Informationen zum „grünen Koffer“ finden Sie unter folgender Adresse: https://www.starkstattbreit.nrw.de/Gruener-Koffer

Sexualpädagogik (6. / 7. Klasse)

Thema:                               Liebe, Pubertät, Entstehung menschlichen Lebens

Zielgruppe:                        6. / 7. Klasse

Dauer:                                180 Minuten (4 Unterrichtsstunden)

Benötigte Räume:             zwei Klassenzimmer / Gruppenräume

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sexualpädagogik (8. / 9. Klasse)

Thema:                               Sexualität, Verhütung und Selbstbestimmung

Zielgruppe:                        8. / 9. Klasse

Dauer:                                180 Minuten (4 Unterrichtsstunden)

Benötigte Räume:             zwei Klassenzimmer / Gruppenräume

Weitere Informationen finden Sie hier.

Materialien zum Verleih / Präventionsprojekte zur selbstständigen Durchführung


Bestellformular für die Ausleihe.

Sexualpädagogik – Aufklärungskoffer

Thema:                               Information und Aufklärung rund um die Sexualpädagogik

Zielgruppe:                        Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren

Der Sexualpädagogik – Aufklärungskoffer (= Stoffmodell Zykluskette, Stoffmodell Gebärmutter, Stoffmodell Vulva / Penis, Verhütungskarten, Holzpenisse + Kondome, Beckenbodenmodell, Poster Schwangerschaft, Holzpuzzle Körper, Magnettafel Veränderung in der Pubertät, Spiel: Medien und Sexualität, Sex-Quiz, Flyer und Broschüren) kann gemeinsam mit einer Anleitung und Beschreibung der Methoden bei uns ausgeliehen werden. So kann der Workshop selbstständig in der eigenen Klasse durchgeführt werden. Weiter Informationen unter:https://www.liebesleben.de/

Sexualpädagogik – Sexuell übertragbare Krankheiten

Thema:                               Sexuell übertragbare Krankheiten

Zielgruppe:                        Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren

Die Box (= HIV Poster Aidsschleife, Nasenbärenkarten (Ansteckungswege), Broschüren STI / HIV, Spielanleitung zum Thema STI) kann gemeinsam mit einer Anleitung und Beschreibung bei uns ausgeliehen werden. So kann der Workshop selbstständig in der eigenen Klasse durchgeführt werden. Weitere Informationen unter:https://www.liebesleben.de/media/user_upload/014_011933_Die_Infektastischen_sti_kennenlernen_GESAMT_RZ.pdf

Kindergarten Box: „Entdecken, schauen, fühlen!“

Thema:                               Medienpaket zur Sexualerziehung für Kinder im Vorschulalter

Zielgruppe:                        Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Das Paket (= zwei Stoffpuppen, Spielplan, Würfel, Aktionskarten,Konzept zur Durchführung, Lesebuch) kann gemeinsam mit einer Anleitung und Beschreibungbei uns ausgeliehen werden. So kann der Workshop selbstständig durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Kindergartenbox: https://shop.bioeg.de/kindergartenbox-entdecken-schauen-fuehlen-13700000/

Suchtsack

Thema:                               Einführung in die Thematik Sucht und Konsum

Zielgruppe:                        3. – 5. Klasse

Dauer:                                90 Minuten

Der Suchtsack (= Beutel mit verschiedenen Gegenständen, die mit Sucht zu tun haben) kann gemeinsam mit einer Anleitung und Beschreibung der Methoden bei uns ausgeliehen werden. So kann der Workshop selbstständig in der eigenen Klasse durchgeführt werden.

Alkoholparcours & Rauschbrillen

Zielgruppe:                        Jugendliche und Erwachsene

Dauer:                                flexibel, als Ergänzung zum Thema Alkohol / Verkehrssicherheit

Der Parcours (Teppich 1,50 x 3,50 Meter), das dazugehörige Roll-Up und verschiedene Rauschbrillen können bei uns ausgeliehen werden.

Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ des ZPG

Thema:                               Interaktive Ausstellung zu den Themen Alkoholkonsum, Sozialer Druck
                                           und Konsumverhalten

Zielgruppe:                        Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren

Benötigte Räume:             Aula / Turnhalle, in der die Ausstellung aufgebaut werden kann

Die Ausstellung wird vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Verleih erfolgt über das ZPG, jedoch unterstützen wir gerne bei der Organisation der Ausstellung. Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse: https://www.zpg-bayern.de/spass-ohne-punkt-und-koma.html

Film „Expedition Depression“

Thema:                               Ein bewegendes Roadmovie – Dokumentarfilm zum Thema Depression

Zielgruppe:                        ab Jahrgangsstufe 8

Dauer:                                Filmvorführung mit Vor- und Nachbesprechung, auch Projekttag möglich, drei verschiedene Konzepte vorhanden              

Den Trailer, Informationen zum Film sowie die von der Deutschen Depressionsliga e.V. fertig ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien inkl. mehrerer PowerPoint-Präsentationen finden Sie unter diesem Link: https://depressionsliga.de/projekte/expedition-depression/ .

Der Film wurde von der Deutschen Depressionsliga e.V. kostenlos zur Verfügung gestellt und kann nach Reservierung im Gesundheitsamt Waldkirchen oder an der VHS Grafenau, nach vorheriger Abstimmung ggf. auch im Landratsamt in Freyung ausgeliehen werden.

FASD (fetale Alkoholspektrum-Störungen)

Thema:                               FASD

Zielgruppe:                        ab ca. 14 Jahren

Dauer:                                flexibel (einzelne Unterrichtsstunde / Doppelstunde / Projekttag)

Ideen zur selbstständigen Umsetzung in der Schule (Links zu Videos, Quiz und vielen weiteren Materialien) finden Sie hier.

Weitere Informationen sowie eine kurze Erläuterung zur Relevanz des Themas finden Sie hier.

Nach vorheriger Terminvereinbarung kann die FASI-Puppe kostenlos im Gesundheitsamt ausgeliehen werden.

Fachbereich 34-3 - Sozialpädagogischer Dienst, Kinder- und jugendärztlicher Dienst
Dr. med. Karin Drachsler Fachbereichsleitung 34-3, Ärztin
Fachbereich 34-3 - Sozialpädagogischer Dienst, Kinder- und jugendärztlicher Dienst
Johanna Dorner Dipl. Sozialpädagogin (FH)Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Fachbereich 34-3 - Sozialpädagogischer Dienst, Kinder- und jugendärztlicher Dienst
Christopher Kessel Sozialpädagoge B.A.