Vorstellung

Zu den Aufgaben des Veterinäramtes gehören neben der Tierseuchenbekämpfung und dem Tierschutz auch die Lebensmittelüberwachung und der gesundheitliche Verbraucherschutz.
Nur gesunde Tiere können gute und ernährungsphysiologische wertvolle Nahrungsmittel liefern. Deshalb sind wir auf allen Stufen der Erzeugung von Lebensmitteln tätig – from the stable to the table, also vom Stall bis auf dem Tisch.
Dabei wird nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen von unangemeldeten Kontrollen überprüft. Durch fachliche Beratung der Betriebe und Informationen über z.B. Prophylaxe, Impfungen und hygienische Maßnahmen wird dazu beigetragen, gesunde Tierbestände zu erhalten.
Am Landratsamt Freyung-Grafenau sind dafür drei Amtstierärzte/innen, ein Veterinärassistent und vier Lebensmittelüberwachungsbeamte beschäftigt.

Aufgaben

  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tierschutz
  • Lebensmittelüberwachung
  • Lebensmittel- und Fleischhygiene
  • Tierarzneimittel
  • Cross Compliance
  • Futtermittel
  • Tierische Nebenprodukte / Tierkörperbeseitigung

Erste Fälle von Vogelgrippe in Niederbayern – Landkreis Freyung-Grafenau aber noch nicht betroffen

Seit einem Monat tritt die hochpathogene „Geflügelpest“ oder auch „Vogelgrippe“ (Aviäre Influenza) wieder in Deutschland auf. Es handelt sich dabei laut Fachinstituten um ein massives Seuchengeschehen in Norddeutschland mit starker Ausbreitungstendenz nach Süden. Vor wenigen Tagen wurde die Geflügelpest auch bei 10 Wildenten nachgewiesen, die im Landkreis Passau erlegt wurden. Die Vogelgrippe ist nicht nur für wilde Wasservögel wie Möwen, Wildenten oder –gänse, welche als natürliche Reservoirwirte gelten, sehr ansteckend. Auch unser Hausgeflügel kann sich infizieren.
Weiterlesen unter: https://bit.ly/3lzrN8e

Abteilung 6 - Veterinärwesen, gesundheitlicher Verbraucherschutz
Sekretariat Veterinäramt und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Landkreis FRG Wappen © 2023 Landratsamt Freyung-Grafenau ImpressumDatenschutzElektronische Kommunikation mit dem Landratsamt |