10. Ausbildungs- und Arbeitsbörse im Landkreis Freyung-Grafenau

Jubiläum mit Rekordbeteiligung

Sie ist aus dem Veranstaltungskalender des Landkreises nicht mehr wegzudenken: Die Ausbildungs- und Arbeitsbörse geht am Samstag, 27. September 2025, bereits in ihre zehnte Auflage. Im HAIDL-Atrium in Röhrnbach werden sich insgesamt 86 Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen aus der Region der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Damit verzeichnet die von Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement organisierte Veranstaltung erneut eine Rekordbeteiligung. Wie schon im Vorjahr wird es deshalb neben dem HAIDL-Atrium ein zusätzliches Messezelt geben, in dem weitere Unternehmen und Einrichtungen vertreten sind.

Landrat Sebastian Gruber, der 2012 als damaliger Regionalmanager Mit-Initiator der Messe war, sieht die Entwicklung überaus positiv: „Es freut mich sehr, dass sich die Ausbildungs- und Arbeitsbörse in den vergangenen zehn Jahren zu einer echten Erfolgsmarke entwickelt hat. Sie ist nicht nur für unsere jungen Leute ein wichtiger Kompass bei der Berufsorientierung, sondern trägt gleichzeitig dazu bei, den Betrieben in unserer Region motivierte Fachkräfte zu sichern. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel.“

Die Ausbildungs- und Arbeitsbörse richtet sich sowohl an angehende Auszubildende als auch an Fachkräfte, die sich beruflich verändern oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. Sie bietet die Möglichkeit, unkompliziert in direkten Kontakt mit Betrieben zu treten, sich über Stellenangebote zu informieren und Unternehmen näher kennenzulernen. Gleichzeitig versteht sich die AuA als Schaufenster der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Landkreis Freyung-Grafenau – auch alle, die sich einfach einen Überblick über die Unternehmenslandschaft verschaffen möchten, sind herzlich willkommen.

Mit dabei sind wieder Firmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung sowie zahlreiche Fachschulen, die einen repräsentativen Querschnitt durch die Branchen im Landkreis bilden.

Besonderheiten der AuA sind ihr doppelter Fokus – sowohl auf Schülerinnen und Schüler als auch auf Fachkräfte – sowie der bewusst gewählte Messetermin an einem Samstag. Damit wird der Charakter der Freiwilligkeit betont: Es kommen diejenigen, die wirklich motiviert sind, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Die Ausbildungs- und Arbeitsbörse im HAIDL-Atrium hat am Samstag, 27. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Zugleich liefert die AuA einen Vorgeschmack auf die „Lange Nacht der Wirtschaft“, die am Freitag, 10. Oktober 2025, im ganzen Landkreis stattfindet. Fast 30 Betriebe und Unternehmen – viele von ihnen auch auf der AuA vertreten – öffnen an diesem Abend ihre Türen und geben in ungezwungener Atmosphäre spannende Einblicke hinter die Kulissen. Zahlreiche Sonderaktionen sorgen dabei für zusätzliche Attraktivität.

Weitere Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitsbörse sowie zur Langen Nacht der Wirtschaft finden sich unter: www.mehralsduerwartest.de/veranstaltungen

Handwerk zum Anfassen: Bei der Ausbildungs- und Arbeitsbörse im HAIDL-Atrium können Interessierte unter Anleitung selbst Hand anlegen.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau

Großer Andrang: Die Ausbildungs- und Arbeitsbörse zog auch 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück