Zum 1. September haben neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Landratsamt Freyung-Grafenau begonnen. Der erste Ausbildungstag stand ganz im Zeichen der Begrüßung und der feierlichen Vereidigung.
Die Ausbildungsleiterinnen Sibylle Müller und Bettina Drexler hießen die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen und gaben einen ersten Überblick über das Landratsamt als Ausbildungs- und Arbeitsstätte. Anschließend wurden die Nachwuchskräfte von der stellvertretenden Landrätin Helga Weinberger begrüßt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie legten sie ihren Diensteid ab und verpflichteten sich, ihre Aufgaben gewissenhaft und im Dienste der Bürgerinnen und Bürger auszuführen.
Helga Weinberger betonte dabei die hohe Bedeutung einer fundierten Ausbildung für die Zukunft der Verwaltung: „Wir fördern junge Menschen, die mit frischen Ideen und Engagement dazu beitragen, unseren Landkreis modern, leistungsfähig und lebenswert zu gestalten.“
Die Bandbreite der gewählten Ausbildungsrichtungen ist groß: Laura Stadler beginnt ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Tobias Hoffmann und Elias Bernhardt starten ihre handwerklich-technische Ausbildung als Straßenwärter. Dominik Rothkopf und Christina Nebl haben die Ausbildung zum Verwaltungswirt in der zweiten Qualifikationsebene aufgenommen. Ab Oktober treten außerdem Laura Grillhösl, Alexandra Altmann, Laura Gsödl und Kevin Tänzer ihr duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin bzw. zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an. Laura Gsödl und Kevin Tänzer wurden hierfür von der Regierung von Niederbayern dem Landratsamt zugewiesen.
Neben der Vereidigung stand auch das gegenseitige Kennenlernen auf dem Programm. Die Nachwuchskräfte erhielten Einblicke in ihre künftigen Aufgabenbereiche, machten erste Bekanntschaften mit Kolleginnen und Kollegen und lernten die Strukturen des Hauses kennen. Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Auftakt und blickten optimistisch auf die kommenden Ausbildungsjahre.
Die Ausbildung junger Menschen ist für den Landkreis eine tragende Säule. Sie sichert langfristig qualifizierte Fachkräfte in einer Vielzahl von Bereichen und bietet zugleich verlässliche Perspektiven in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Schon jetzt läuft die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026. Gesucht werden Verwaltungsfachangestellte, Beamtenanwärter der zweiten und dritten Qualifikationsebene – darunter auch in der Fachlaufbahn Verwaltungsinformatik – sowie Fachinformatiker für Systemintegration. Bewerbungen sind bis zum 17. November 2025 (für die Ausbildungsberufe) und bis zum 31. Dezember 2025 (für das duale Studium) möglich.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises unter www.freyung-grafenau.de/ausbildung. Zudem ist das Landratsamt am 27. September 2025 auf der Ausbildungs- und Arbeitsbörse im HAIDL-Atrium in Röhrnbach vertreten und informiert dort direkt vor Ort über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.