Deutschland checkt sein Netz

Mitmachen bei der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025

Wie gut ist der Handyempfang im Landkreis wirklich? Diese Frage können die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 selbst beantworten. Ziel der gemeinsamen Aktion von Bund, Ländern und Kommunen ist es, ein möglichst genaues Bild der Mobilfunkversorgung in Deutschland zu erhalten – auf Basis echter Nutzererfahrungen.

Mitmachen ist ganz einfach: Über die kostenlose Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur (verfügbar für Android und iOS) lässt sich die Netzverfügbarkeit direkt per Smartphone erfassen. Die gesammelten Daten werden anonymisiert ausgewertet und fließen in die Funklochkarte des Gigabit-Grundbuchs ein. Je mehr Menschen teilnehmen, desto genauer wird das Bild.

Gerade im ländlichen Raum wie dem Bayerischen Wald ist die Mobilfunkversorgung teils lückenhaft. Die Messwoche ist deshalb eine gute Gelegenheit, mögliche Schwachstellen sichtbar zu machen – und so langfristig zur Verbesserung des Netzes beizutragen.

Die Mobilfunk-Messwoche setzt ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung um: Die Netzqualität soll künftig stärker nach dem tatsächlichen Nutzererlebnis bewertet werden – nicht nur nach technischen Angaben der Netzbetreiber. Wer sich beteiligt, hilft mit, das Mobilfunknetz der Zukunft zu gestalten.

Alle Informationen zur Aktion sowie zur App gibt es unter: www.check-dein-netz.de

Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche 2025: Per App die Netzverfügbarkeit vor Ort erfassen und so zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung beitragen.
Foto: erstellt mit einer KI


Zurück