„Fest-i-Wal“ bringt Röhrnbach zum Beben mit Acts wie Lonely Spring, Searching for a Reply und vielen mehr – Demokratie, Vielfalt und Musik im Mittelpunkt

Landrat übernimmt Schirmherrschaft für Festival

Röhrnbach. Am 17. Mai wird die Josef-Eder-Halle in Röhrnbach wieder zum Hotspot für gute Vibes, kreative Aktionen und junges Engagement. Dann steigt das Demokratie4All-Festival, organisiert von zahlreichen (Jugend-)Organisationen und Verbänden unter der Federführung des Kreisjugendrings. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht das Festival jetzt in die zweite Runde – lauter, bunter und mit einer noch klareren Botschaft, diesmal unter dem Titel „Fest-i-Wal“. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Sebastian Gruber und mit breiter politischer Unterstützung wird ein deutliches Zeichen gesetzt: für Demokratie, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.

„Ich freue mich, dass das ‚Fest-i-Wal‘ jungen Menschen eine Plattform gibt, um sich kreativ, politisch und gesellschaftlich einzubringen. Es ist ein wichtiges Signal für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt – gerade in der heutigen Zeit“, so Landrat Sebastian Gruber.

Was im letzten Jahr begann, entwickelt sich weiter zu einem echten Highlight für Jugendliche, Engagierte in der Jugendarbeit – und alle, die Lust auf ein cooles, gesellschaftlich relevantes Event haben. Die Botschaft bleibt unverkennbar: Offenheit, Vielfalt und Mitmach-Kultur.

„Wir spüren, dass die gesellschaftliche Stimmung vielerorts angespannt ist – besonders junge Menschen fühlen sich oft orientierungslos und von der aktuellen politischen Lage überfordert. Gerade deshalb ist es jetzt wichtig, wieder stärker aufeinander zuzugehen, Gemeinschaft zu leben und positive Impulse zu setzen. Mit dem ‚Fest-i-Wal‘ wollen wir zeigen: Offenheit, Toleranz und ein respektvolles Miteinander haben bei uns auf dem Land einen festen Platz. Politisches und gesellschaftliches Engagement darf Spaß machen, darf laut, kreativ und lebensnah sein. Unser Ziel ist es, junge Menschen zu stärken und ihnen Räume zu geben, in denen sie sich einbringen und entfalten können“, so die Veranstalter.
Startschuss ist um 16 Uhr: Neben leckerem Essen gibt es viel auf die Ohren: Lonely Spring, Searching for a Reply, Hanna Rautzenberg und die Taylor Boys sorgen mit ihrer Livemusik für die richtige Festival-Atmosphäre. Schließlich liefert DJ Susi am Abend ausgelassene Party-Vibes.

Gemeinsam mit Graffiti-Künstler Fabian Edenharder können die Besucherinnen und Besucher ihre persönlichen Statements zum Thema Offenheit und Vielfalt kreativ auf eine Leinwand bringen. Auch politisch Interessierte kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche Mitmachaktionen, Infostände, Workshops und Kunstausstellungen regen zur Auseinandersetzung mit wichtigen Themen unserer Zeit an.

  • Die Workshop-Highlights des Nachmittags:
  • Nationalpark Bayerischer Wald: „Welche Werte sind mir wichtig?“ (16:15–17:00 Uhr)
  • Bezirksjugendring Niederbayern: „Fake or Real – Fake News erkennen“ (17:15–18:00 Uhr)
  • Freunde und Förderer der Garnison Freyung: „Kommunalpolitik und Kommunalwahlen 2026“ (17:15–18:00 Uhr)
  • Wochen zur Demokratie Passau: „Wie gründe ich eine Girls-Bande?“ (18:15–19:00 Uhr)

Außerdem mit dabei: Organisationen wie Queer in Niederbayern, Amnesty International, Ilzer Land, CAJ, KSJ, DGB Jugend Niederbayern, Seebrücke Passau, Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V., Europe Direct und die Malteser zeigen an ihren Infoständen, wie Engagement im Alltag aussehen kann.

Der Eintritt ist ab 14 Jahren möglich, Tickets gibt es bereits ab 8 Euro unter www.fest-i-wal.de, direkt beim Kreisjugendring Freyung-Grafenau (Böhmerwaldstraße 1, 94078 Freyung) oder an der Abendkasse. Wer sein Ticket vorher schon kauft, kann damit die Linie 100 für die Anreise kostenlos nutzen. Weitere Infos sind auf der Homepage zu finden.

Wer Lust auf gute Musik, kreative Aktionen und politisch relevante Themen hat, sollte sich den 17. Mai fett im Kalender markieren – das „Fest-i-Wal“ in Röhrnbach ist mehr als nur ein Festival. Es ist eine Bewegung.
Das Vorbereitungsteam des Fest-i-Wals 2025.

KJR Demokratie Fest-i-Wal 02: Landrat Sebastian Gruber (3. v.l.) mit v.l. Sebastian Ortner (KJR-Vorstandsmitglied), Michaela Pertler (KJR-Geschäftsführerin), Martin Wagner (KJR-Vorsitzender)

KJR Fest-i-Wal_Graffiti Workshop: Beim Graffiti Workshop ist Kreativität gefragt

KJR Fest-i-Wal_Auftritt Searching for a Reply: Live-Musik u.a. mit Searching for a Reply


Zurück