Im Dienst für den Nächsten

BRK-Ehrenzeichen für langjähriges Engagement verliehen

Für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Dienste der Mitmenschen sind 16 engagierte Persönlichkeiten des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Freyung-Grafenau ausgezeichnet worden. Sie erhielten das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern – eine staatliche Auszeichnung, die den besonderen Stellenwert des Engagements unterstreicht.

Die Geehrten stammen aus den Bereitschaften Eberhardsreuth, Freyung, Grafenau, Röhrnbach, Schöfweg, Schönberg, Schönbrunn am Lusen und Waldkirchen. Sie wurden für ihre aktive Mitgliedschaft im BRK ausgezeichnet – für viele Jahre verlässlichen Dienst im Sanitäts- und Rettungswesen, in den Bereitschaften, im Jugendrotkreuz oder in sozialen Diensten.

Landrat Sebastian Gruber würdigte die große Bedeutung des Ehrenamts und die herausragende Rolle des BRK: „Das Bayerische Rote Kreuz hat in unserem Landkreis einen hohen Stellenwert – nicht zuletzt durch das enge Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt. Besonders das ehrenamtliche Engagement ist hier tief verwurzelt und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ehren wir engagierte Persönlichkeiten, die über viele Jahre hinweg aktiv im BRK Verantwortung übernommen haben – und damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in unserer Heimat leisten. Dieser Einsatz erfordert einen erheblichen zeitlichen Aufwand – und dass die Familien dafür Verständnis aufbringen, ist nicht selbstverständlich. Dafür gilt ihnen ebenso ein herzlicher Dank.“

BRK-Kreisvorsitzender Ludwig Lankl unterstrich in seinem Grußwort die enge Verbindung des Roten Kreuzes zu den Städten und Gemeinden im Landkreis: „Unsere Bereitschaften sind fest in den Gemeinden verwurzelt. Dieses Miteinander zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir sehr viel erreichen. Mein Dank gilt daher nicht nur den heute Geehrten, sondern auch den Kommunen, die dem BRK mit Rückhalt und Wertschätzung zur Seite stehen.“

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Fabian Springer, Schüler des Gymnasiums Freyung. Im Anschluss an die Verleihungen bot sich beim gemütlichen Beisammensein im Foyer Gelegenheit zum Austausch.

Mit der Auszeichnung setzt der Freistaat Bayern ein Zeichen der Anerkennung für Menschen, die über Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise Verantwortung übernommen und sich uneigennützig für andere eingesetzt haben – und damit die Sicherheit im Landkreis maßgeblich mitprägen.

Landrat Sebastian Gruber und BRK-Kreisvorsitzender Ludwig Lankl (Mitte) mit den Geehrten, den Bereitschaftsleitern und Bürgermeistern.
Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück