In nur 10 Minuten zur ersten Ausbildungsstelle

Azubi-Speed-Dating bringt junge Leute und regionale Wirtschaft zusammen

Die Mittelschule Freyung und die Mittelschule Röhrnbach haben am 17. Oktober 2025 gemeinsam mit dem Regionalmanagement Freyung-Grafenau erneut das beliebte Azubi-Speed-Dating organisiert und durchgeführt. Das Erfolgsformat brachte wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Betrieben aus der Region zusammen – diesmal im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts im Schulverbund Freyung-Röhrnbach-Perlesreut.

Über 30 Betriebe und Einrichtungen aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Im Mittelpunkt stand dabei das persönliche Kennenlernen: In kurzen, zehnminütigen Gesprächen konnten die Jugendlichen mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch kommen, Fragen stellen und erste Eindrücke gewinnen – ganz ohne großen Bewerbungsdruck.

„Die Schülerinnen und Schüler waren bestens vorbereitet und haben mit großem Interesse teilgenommen“, betonte Cornelia Miggisch, Rektorin der Mittelschule Freyung. „Besonders die Kooperation mit der Mittelschule Röhrnbach hat sich als großer Gewinn erwiesen, weil wir so noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit bieten konnten, direkt in Kontakt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zu treten.“

Im Laufe des Vormittags fanden über 200 Einzelgespräche statt – von Pflegeberufen über Handwerk bis hin zur Verwaltung war alles vertreten. Für viele Schülerinnen und Schüler war es die erste Gelegenheit, persönliche Kontakte zu Ausbildungsbetrieben zu knüpfen und sich direkt über freie Stellen für 2026 zu informieren.

Stefan Schuster vom Regionalmanagement Freyung-Grafenau zeigte sich hochzufrieden: „Das Azubi-Speed-Dating hat sich zu einem festen Bestandteil der Berufsorientierung im Landkreis entwickelt. Mit dem neuen Schulverbund Freyung-Röhrnbach-Perlesreut konnten wir den Radius der Veranstaltung noch erweitern und damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten.“

Auch die Betriebe zogen eine positive Bilanz. Viele berichteten von interessanten Gesprächen – einige Jugendliche konnten sich sogar direkt für einen Schnuppertag oder ein Praktikum verabreden.

Das Fazit der Veranstalter fiel durchweg positiv aus: Die Neuauflage des Azubi-Speed-Datings im Schulverbund Freyung-Röhrnbach-Perlesreut hat gezeigt, wie erfolgreich moderne Formen der Berufsorientierung umgesetzt werden können. Eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr ist bereits in Planung.

Das Azubi-Speed-Dating wurde vom Regionalmanagement Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Freyung und der Mittelschule Röhrnbach organisiert. Diese sowie weitere Formate des Regionalmanagements Freyung-Grafenau werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Reges Treiben beim Azubi-Speed-Dating: In der Dreifachturnhalle nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen regionale Ausbildungsbetriebe kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Foto: Landkreis Freyung-Grafenau

Gemeinsam stark für die Ausbildung: Vertreterinnen und Vertreter von Betrieben und Einrichtungen sowie über 100 Schülerinnen und Schüler kamen beim Azubi-Speed-Dating 2025 zusammen.
Foto: Landkreis Freyung-Grafenau


Zurück