Am 24. und 25. Oktober 2025 heißt es im Landkreis Freyung-Grafenau zum ersten Mal: Türen auf für die Nacht der Museen in FRG! Die Museumsnächte haben bereits eine lange Tradition in den einzelnen Häusern. Das neue Veranstaltungsformat ist im vergangenen Jahr aus dem Netzwerk der Museen entstanden und lädt Kultur- und Geschichtsbegeisterte ebenso wie Familien zu einem abwechslungsreichen Abendprogramm ein.
Los geht es am Freitag, 24. Oktober, im Schloss Wolfstein in Freyung. Das Museum Jagd Land Fluss und die Galerie Wolfstein haben an diesem Tag von 18 bis 22 Uhr geöffnet und werden zur geheimnisvollen Bühne für regionale Sagen und Geschichten. Zwei Gruselführungen unter dem Motto „Von Schwirzern und Wilderern im Bayerischen Wald“ nehmen die Besucher um 18:30 und 20 Uhr mit in die dunklen Seiten der Vergangenheit – eine Anmeldung zu den Führungen ist unter Tel. 08551 57-1611 erforderlich. Für Nervenkitzel bei Groß und Klein sorgt außerdem eine gruselige Museumsrallye.
Nur wenige Straßen weiter öffnet das Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus an beiden Abenden um 19 Uhr seine Tore. Am Freitag dürfen sich die Gäste auf eine heiter-besinnliche Lesung mit Musik freuen: „D’ Liab wenn net waar“ mit Simone Mautner und Manfred Bauer. Am Samstag verwandelt sich das historische Haus in eine kleine Theaterbühne, wenn Tom Rückert & Co. das Publikum mit ihrem Spiel in den Bann ziehen.
Wer den Bayerischen Wald literarisch erleben möchte, ist am Freitagabend um 19 Uhr im Adalbert-Stifter-Museum im Rosenberger Gut in Lackenhäuser genau richtig. Unter dem Titel „Dort, wo da Woid am schönsten ist – Der Bayerwald in Bildern und Texten“ bringt Dr. Fritz Haselbeck die Schönheit der Landschaft mit Texten und Bildern zum Leuchten – begleitet von Anna Falkner auf der Zither.
Ebenfalls am Freitag entführt das Hinterglaseum in Schönbrunn am Lusen seine Gäste auf eine besondere Zeitreise. Ab 18 Uhr dreht sich im Gasthaus „Woid Hoamat“ alles um die Kunst der Hinterglasbilder. Die Veranstaltung mit Kreisheimatpfleger Gerhard Ruhland verbindet kunsthistorische Einblicke mit kulinarischen Genüssen aus der Region. Für diese außergewöhnliche Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Tel. 08558 9738630 erforderlich, der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro.
Tradition hat die Museumsnacht im Museum Goldener Steig in Waldkirchen, die in diesem Jahr ebenfalls Teil der landkreisweiten Veranstaltung ist. Am Freitag, 24. Oktober, zwischen 18 und 22 Uhr können die Besucher durch die Ausstellungsräume schlendern, dabei eine zünftige Säumerbrotzeit genießen und den Klängen der Band Aflusn lauschen – ein stimmungsvoller Abend in geselliger Runde.
Am Samstag richtet sich der Blick nach Breitenberg: Ab 15 Uhr erwacht im Webereimuseum altes Handwerk zum Leben. Bis 18 Uhr können Gäste die traditionelle Flachsverarbeitung mit Brecheln und Hecheln hautnah miterleben. Ab 19 Uhr öffnet sich die Spinnstube: Spinnen, Bändchenweben und Märchen aus alter Zeit sorgen dort für eine ganz besondere Atmosphäre.
Im Rahmen der Veranstaltungen erhalten die Besucher eine Stempelkarte, mit der der Museumsbesuch dokumentiert wird. Wer an diesem Wochenende mindestens zwei der sechs teilnehmenden Museen besucht, darf sich über ein kleines Geschenk freuen.
Mit der Nacht der Museen in FRG zeigt sich die Vielfalt der regionalen Museumslandschaft in all ihren Facetten – von Geschichte und Literatur über Handwerk und Kunst bis hin zu Musik und Theater. Ein Wochenende lang verwandeln sich die Museen im Landkreis in lebendige Kulturorte, die Tradition, Kreativität und Begegnung auf neue Weise miteinander verbinden.