Offene Türen – Karriere. Kontakte. Chancen.

Lange Nacht der Wirtschaft 2025: Jetzt als Unternehmen dabei sein!

Nach den äußerst erfolgreichen „Wirtschaftsnächten“ der vergangenen Jahre geht die Lange Nacht der Wirtschaft im Landkreis Freyung-Grafenau am 10. Oktober 2025 in die vierte Runde. Von 16 bis 22 Uhr öffnen erneut zahlreiche Unternehmen im Landkreis – zu ungewohnter Stunde – ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können dabei Produktionsstätten und Firmengebäude hautnah erleben, mit Firmenchefs und Mitarbeitenden ins Gespräch kommen und sich über Job- und Ausbildungsperspektiven in der Region informieren. In Firmenrundgängen, Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen geben die teilnehmenden Betriebe Einblick in ihre Technologien, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen – und zeigen, was im Alltag meist verborgen bleibt. Die Lange Nacht der Wirtschaft lebt vom Mitmachen und einem möglichst breiten Angebot. Deshalb freut sich der Landkreis, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen beteiligen.

Die Veranstaltung hat sich längst als fester Bestandteil im regionalen Veranstaltungskalender etabliert. 2024 präsentierten sich 36 Betriebe, die im Durchschnitt fast 400 Gäste begrüßen konnten – darunter viele interessierte Jugendliche, Eltern, Berufseinsteiger und Fachkräfte. Ein Erfolg, an den 2025 wieder angeknüpft werden soll. Das Format eignet sich für alle Betriebe im Landkreis – ob groß oder klein, Handwerk, Industrie oder Dienstleistung. Es stärkt die Sichtbarkeit der Unternehmen und trägt zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bei.

Landrat Gruber freut sich bereits auf die Neuauflage der „Langen Nacht der Wirtschaft“: „Jedes Unternehmen, das an diesem Abend seine Türen öffnet, bereichert das Format. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen ins Schaufenster zu stellen – und zeigen Sie, welche vielfältigen und attraktiven Arbeitsmöglichkeiten im Landkreis Freyung-Grafenau bestehen. Die ‚Lange Nacht der Wirtschaft‘ ist eine ideale Plattform, um junge Talente, Fachkräfte und interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen.“

Auch Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger sieht in der Veranstaltung einen wichtigen Impulsgeber: „Die Kombination aus persönlicher Begegnung, authentischer Unternehmenspräsentation und niedrigschwelliger Kontaktaufnahme ist eine große Stärke dieses Formats. Wer sich heute als attraktiver Arbeitgeber positionieren möchte, findet mit der ‚Langen Nacht der Wirtschaft‘ eine hervorragende Gelegenheit.“

Zwei Wochen zuvor, am 27. September 2025, findet mit der Ausbildungs- und Arbeitsbörse im HAIDL-Atrium eine weitere etablierte Veranstaltung statt. „Wir werden die Lange Nacht der Wirtschaft auch in diesem Jahr wieder bewusst zeitnah zur Börse durchführen, weil sich in den vergangenen Jahren sehr positive Synergieeffekte ergeben haben“, erklärt Regionalmanager Stefan Schuster.

Gefördert wird die Maßnahme über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Genauere Informationen zu den Planungen für die „Lange Nacht der Wirtschaft 2025“ erhalten Interessierte unter dem Link www.langenachtderwirtschaft.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sein Unternehmen bis zum 30. Juni 2025 für die „Lange Nacht der Wirtschaft 2025“ anzumelden.

 

Kontakt für Rückfragen:

Johannes Gastinger

Wirtschaftsreferent Landkreis Freyung-Grafenau

Tel.: 08551 57-1041

E-Mail: johannes.gastinger@landkreis-frg.de

Bereit für die vierte Auflage, v.l.: Stefan Schuster (Regionalmanager des Landkreises FRG), Rainer Jungwirth (Geschäftsführer der siimple GmbH) und Johannes Gastinger (Wirtschaftsreferent des Landkreises FRG) freuen sich auf zahlreiche teilnehmende Betriebe bei der „Langen Nacht der Wirtschaft 2025“.

Foto: Landratsamt Freyung Grafenau


Zurück
Landkreis FRG Wappen © 2025 Landratsamt Freyung-Grafenau ImpressumDatenschutzBarrierefreiheitserklärungElektronische Kommunikation |