P-Seminar des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums Grafenau konzipiert eigene Ausstellung

Unterstützung durch Kulturreferentin des Landkreises und Museumsleitung Gabriela Rauscher

Das P-Seminar im Fach Wirtschaft am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau hat es sich zu Aufgabe gemacht, eine eigene Ausstellung mit dem Titel „Sozialversicherungen – eine Ausstellung am LLG“ zu erarbeiten. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler bei der Konzeption ihrer Ausstellung von der Kulturreferentin des Landkreises Freyung-Grafenau und Museumsleitung im Schloss Wolfstein, Gabriela Rauscher.

Zu Beginn des Schuljahres setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Grundlagen des Projektmanagements auseinander und erarbeiteten sich fundiertes Fachwissen zum Thema Sozialversicherungen. Auf dieser Basis arbeitet die Gruppe seit Januar an der Konzeption einer Ausstellung, die das komplexe Thema anschaulich und verständlich aufbereiten soll.

Neben der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema spielt auch die Berufsorientierung eine wichtige Rolle im Seminar. Ziel ist es, berufliche Perspektiven im Zusammenhang mit Sozialversicherungen sowie im kulturellen Bereich kennenzulernen – ein Aspekt, der im weiteren Verlauf des Schuljahres noch intensiver behandelt wird.

Bereits im Januar waren die Teilnehmenden zu einer Schulung im Schloss Wolfstein eingeladen, bei der sie praxisnahe Einblicke in die Museumsarbeit sowie in die Entwicklung von Ausstellungen erhielten. In der aktuellen Projektphase besuchte Kulturreferentin Gabriela Rauscher nun das Gymnasium Grafenau, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die bisherigen Ergebnisse zu reflektieren und Impulse für die weitere Umsetzung zu geben.

Die Schülerinnen und Schüler stellten im Gespräch mit Frau Rauscher ihre bisher erarbeiteten Inhalte und die bereits gestalteten Ausstellungselemente vor. Zudem wurde gemeinsam der geplante Ausstellungsort im Gymnasium besichtigt, wobei die Museumsleiterin die Teilnehmer des P-Seminars beriet, wie die Ausstellung sinnvoll aufgebaut werden kann. Außerdem wurde besprochen, wie die Führungen der Gruppen durch die Ausstellung gestaltet werden könnten und worauf bei verschiedenen Zielgruppen zu achten ist.

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars waren dankbar für die wertvollen Tipps und die Unterstützung, sowie die Möglichkeit, Gabriela Rauscher als fachliche Ansprechpartnerin für die Ausstellungskonzeption an ihrer Seite zu haben. Die Ausstellung soll zum Ende des Schuljahres am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau eröffnet werden und richtet sich sowohl an die Schulfamilie als auch an Interessierte aus der Region.

Die Schülerinnen und Schüler stellten im Gespräch mit Kulturreferentin Gabriela Rauscher ihre bisher erarbei-teten Inhalte und die bereits gestalteten Ausstellungselemente vor und erhielten Tipps von der Museumslei-terin zum Aufbau der Ausstellung und zur Gestaltung der Führungen.

Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau


Zurück