Weibliche Perspektiven in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik stärken

innen:raum Barcamp 2025 bringt Frauen zusammen - Treffen in Waldkirchen

Das Netzwerk innen:raum hat zum ersten Mal zu einem Barcamp geladen – und die Resonanz war überwältigend: Mit 40 Teilnehmerinnen war die Premiere bereits im Vorfeld komplett ausgebucht. Gründerinnen, weibliche Führungskräfte, Kreative und engagierte Frauen aus der Region und darüber hinaus, darunter auch die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, kamen im Modehaus GARHAMMER in Waldkirchen zusammen, das den perfekten Rahmen für einen intensiven, inspirierenden Tag bot.

Hintergrund: Netzwerk innen:raum und Gründerregion FRG Das Netzwerk innen:raum ist Teil der strategischen Entwicklung der Gründerregion FRG, die vom Grenzüberschreitenden Gründerzentrum GreG FRG gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises initiiert wurde. Es bietet Inspiration, Wissen und Kontakte – für Gründerinnen und Unternehmerinnen ebenso wie für Frauen in Führungspositionen, in der Neuorientierung oder mit gesellschaftlichem Gestaltungswillen. Ziel ist es, weibliche Perspektiven in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu stärken und durch Austausch, Mentoring und Inspiration echte Wirkung zu entfalten.

Starke Impulse in offener Atmosphäre In der Barcamp-Struktur bestimmten die Teilnehmerinnen selbst, welche Themen sie bewegen – und genau darin lag die besondere Kraft der Veranstaltung: In einem geschützten, wertschätzenden Raum entstand echte Begegnung. So wurde etwa gemeinsam überlegt, wie der Wechsel aus dem Angestelltendasein in die Selbstständigkeit gelingen kann – mit allen Zweifeln und Aha-Momenten, die dazugehören. Andere Sessions widmeten sich den Möglichkeiten von KI, authentischer Pressearbeit, der Frage, wie sich gute Sichtbarkeit mit innerer Haltung verbinden lässt oder wie das eigene Business durch Kreativität nicht nur lebendiger, sondern auch tragfähiger wird. Besonders bewegend war der Austausch darüber, wie Frauen Verantwortung übernehmen und dabei gleichzeitig sensibel mit ihren eigenen Ressourcen umgehen können – ein Thema, das nicht nur im Kontext von Gründung, sondern auch in Führungsrollen oder im Ehrenamt eine große Rolle spielt.
„Es war mutmachend, stärkend, bereichernd – ich gehe mit vielen neuen Impulsen und Kontakten nach Hause“, lautete eine der zahlreichen begeisterten Rückmeldungen.

Auch die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger zeigte sich angetan von dem Format: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Offenheit, Kreativität und Gestaltungswillen die Frauen hier zusammenkommen. Solche Räume braucht es, um neue Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam Zukunft zu gestalten – in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und in unseren Kommunen.“
Mehr als Netzwerken: Raum für Wandel Mit dem innen:raum entsteht in der Gründerregion FRG ein Netzwerk, das Frauen sichtbar macht, ihre Interessen stärkt und ihnen Plattformen gibt, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. "Unser Ziel ist nicht nur ein oberflächlicher Austausch – wir wollen echte Veränderungen anstoßen und die Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder erhöhen, gemeinsam, vernetzt und wirkungsvoll", fasst Stephanie Fichtl, Geschäftsführerin des GreG FRG und Initiatorin des Netzwerks, ihre Motivation zusammen.

Das Barcamp zeigte eindrucksvoll, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt – und wie wichtig Räume sind, in denen Frauen sich ausprobieren, unterstützen und weiterentwickeln können.
Hintergrund GreG FRG:

Das GreG FRG wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und fügt sich in das bestehende Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) mit weiteren Standorten in Passau, Deggendorf, Landshut und Pfarrkirchen ein. Im Rahmen des Projekts Gründerland Bayern werden neben Räumlichkeiten für digitale Startups vor allem die Vernetzung lokaler Akteure und Aktivitäten zur Steigerung des Gründungsgeschehens gefördert.

Über www.greg.bayern/frg und www.facebook.com/GreG.FRG.eV finden Interessierte alle wichtigen Informationen, Ansprechpartner und Veranstaltungen des GreG FRG. Weitere Hintergrundinformationen zum GZDN sind online auf www.gzdn.de zu finden, sowie auf den Social Media Plattformen Linkedin, XING und Instagram.

40 Teilnehmerinnen kamen zur Premiere des so genannten Barcamps der Initiative innen:raum, die Gründerinnen, weibliche Führungskräfte, Kreative und engagierte Frauen aus der Region miteinander vernetzen will – sehr zur Freude von (stehend) Stephanie Fichtl, Geschäftsführerin des GreG FRG und Initiatorin des Netzwerks.

In der Barcamp-Struktur bestimmten die Teilnehmerinnen selbst, welche Themen sie bewegen und tauschten sich dazu aus.
Fotos: Daryna Likht


Zurück