Wenn die IT plötzlich stillsteht: Veranstaltung in Grafenau zeigt, wie Cyber Security zur Chance werden kann

Abend der „Gründerregion FRG bringt Beispiele wie IT-Sicherheit zum Innovationsmotor für Unternehmen und Kommunen werden kann - Erfahrungsbericht des gastgebenden Unternehmens AVS Römer

Ein Klick auf den falschen Link, ein infizierter E-Mail-Anhang, ein gekapertes System – Cyberangriffe sind längst kein abstraktes Bedrohungsszenario mehr, sondern bittere Realität für Unternehmen und Kommunen. Wenn plötzlich Computerbildschirme schwarz bleiben, Daten verschlüsselt und Prozesse lahmgelegt sind, wird deutlich: IT-Sicherheit ist kein technisches Randthema, sondern ein Überlebensfaktor. Wie aus der „Not“ eine Tugend werden kann, zeigt die Veranstaltung „Gründerregion FRG | Cyber Security – von der Not zur Tugend“ am Dienstag, 22. Juli 2025 bei der AVS Römer GmbH & Co. KG in Grafenau.

Ab 17:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein praxisnahes Programm, das zeigt, wie Unternehmen durch strategische Prävention, moderne Sicherheitskonzepte und die Zusammenarbeit mit Startups ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen deutlich stärken können.

Erfahrungsbericht des gastgebenden Unternehmens AVS Römer

Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsbericht des gastgebenden Unternehmens AVS Römer, das selbst Opfer eines Hackerangriffs wurde. Wie das interne IT-Team gemeinsam mit externen Partnern darauf reagierte und eine umfassende Sicherheitskultur entwickelte, wird eindrucksvoll geschildert.

Impulse liefern unter anderem:

• Basti Skotzek (AVS Römer): Aufbau einer Sicherheitskultur aus Sicht der Unternehmens-IT
• Stefanie Merz (Technische Hochschule Deggendorf): Wie KI die Spielregeln der IT-Sicherheit verändert
• Christian Uhrmann (CU Solutions): IT-Sicherheit im Mittelstand – typische Schwachstellen und wirkungsvolle Strategien
• Ben Luther & Kevin Gerber (ISTAR): Penetrationstests und Sicherheitsanalysen – Angreifbar oder vorbereitet?

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups sowie kommunale Entscheidungsträger, die IT-Sicherheit als integralen Bestandteil einer zukunftsfähigen Organisationsentwicklung verstehen.

Organisiert wird der Abend im Rahmen der Reihe Gründerregion FRG, die von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Freyung-Grafenau und dem Gründerzentrum GreG FRG ins
GreG Freyung-Grafenau e.V. | Grafenauer Str. 22 | 94078 Freyung

Leben gerufen wurde. Ziel ist es, unternehmerisches Denken, digitale Kompetenz und Innovationskraft in der Region weiter zu stärken.
Veranstaltungsort: AVS Römer GmbH & Co. KG, Reismühle 3, 94481 Grafenau Beginn: 22. Juli 2025, 17:00 Uhr Anmeldung: bis spätestens 20. Juli 2025 unter www.greg.bayern/gruenderregion-frg Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wenn plötzlich Computerbildschirme schwarz bleiben, Daten verschlüsselt und Prozesse lahmgelegt sind, wird deutlich: IT-Sicherheit ist kein technisches Randthema, sondern ein Überlebensfaktor.
Foto: Pixabay/Riki32


Zurück