Zwei Bürger aus dem Landkreis Freyung-Grafenau sind vergangene Woche bei einer Feierstunde der Regierung von Niederbayern in Landshut mit dem „Weißen Engel“ ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention würdigt Menschen, die sich langjährig und regelmäßig ehrenamtlich im Gesundheits- oder Pflegebereich engagieren. Sie besteht aus einer Urkunde und einer Ehrennadel und wird seit 2011 verliehen.
In diesem Jahr durften sich Waltraud Scharringer aus Grainet und Hans-Jürgen Klose aus Schönberg über die besondere Ehrung freuen. Beide sind seit vielen Jahren aktiv für den Hospizverein im Landkreis Freyung-Grafenau tätig und begleiten schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit großem Einfühlungsvermögen und Herz.
Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Ministerialdirigent Dr. Rainer Hutka, Amtschef des Staatsministeriums, überreichten die Auszeichnung im Namen von Staatsministerin Judith Gerlach. Begleitet wurden die Geehrten jeweils von ihren Ehepartnern und den örtlichen Bürgermeistern Jürgen Schano (Grainet) und Martin Pichler (Schönberg). Für den Landkreis nahm stellvertretender Landrat Franz Brunner an der Feierstunde teil.
„Mit Menschen wie Frau Scharringer und Herrn Klose verbinden sich Mitmenschlichkeit, Einfühlungsvermögen und echtes Engagement für andere. Sie schenken Zeit, Trost und Zuwendung – Werte, die für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert sind“, sagte Franz Brunner anlässlich der Auszeichnung.
Der „Weiße Engel“ wird jährlich an bis zu 70 Personen in Bayern verliehen, die sich in besonderer Weise um pflegebedürftige oder kranke Menschen kümmern – ob in der häuslichen Pflege, in Hospizdiensten oder durch andere Formen ehrenamtlicher Unterstützung.