In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau bietet das Gesundheitsamt eine Vortragsreihe in Form von „Digitalen Elternabenden“ an. Der siebte Digitale Elternabend in dieser Reihe findet am Mittwoch, den 23. Juli, um 19.30 Uhr statt. Das Thema des Abends lautet „Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge – Kraftquellen im Elternalltag“. Der Vortrag wird etwa 45 Minuten dauern. Im Anschluss haben Teilnehmende die Möglichkeit, der Referentin Martina Wagner Fragen zu stellen.
Interessierte können kostenlos, anonym und ohne Voranmeldung über einen Link bequem von zu Hause aus teilnehmen. Bei der Anmeldung müssen Teilnehmende einen (frei wählbaren) Namen angeben und die Datenschutzhinweise „abhaken“. Teilgenommen werden kann unter folgendem Link: https://t1p.de/elternabend_kraftquelle.
Als Referentin der Veranstaltung konnte Martina Wagner gewonnen werden. Seit fünf Jahren arbeitet Wagner in der psychosozialen Abteilung der Eltern-Kind-Kurklinik in Grafenau. Sie kennt sowohl die alltäglichen Belastungen von Eltern als auch wirksame Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Studien zeigen: Ein Großteil der unbezahlten Arbeit, die mit Fürsorge, Betreuung und Haushalt verbunden ist, auch Care-Arbeit genannt, wird nach wie vor von Frauen übernommen. Insbesondere Mütter stehen unter großem Druck, den herausfordernden Alltag mit beruflicher Tätigkeit, Kindern, Haushalt und/oder der Pflege Angehöriger zu stemmen. Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen bleibt oft nicht - bis der Körper diese Pause oft vehement einfordert.
Der Digitale Elternabend soll aufzeigen, wie und warum manchmal mehr Kraft ausgeben wird, als eigentlich vorhanden ist. Martina Wagner gibt Anregungen, wie man „Krafträubern“ auf die Schliche kommen und mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge bewusster leben kann.
Der Vortrag richtet sich vorrangig an Eltern, aber es können auch Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen daran teilnehmen.
Und auch in den kommenden Monaten wird die Vortragsreihe weiter fortgesetzt, u.a. soll es bei den nächsten Digitalen Elternabenden um die Themen Medienkonsum sowie Hausaufgaben- und Lernsituation gehen. Genaue Informationen wie konkrete Inhalte und Zugangslinks werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen bekannt gegeben. Allgemeine Rückfragen zu den „Digitalen Elternabenden“ beantworten die zuständigen Mitarbeitenden im Sachgebiet Gesundheitswesen des Landratsamtes Freyung-Grafenau (Tel.: 08551/57-4000, E-Mail: praevention@landkreis-frg.de).