Aktuelles und Termine
Hier werden Sie über die aktuelle Arbeit der LAG sowie über anstehende Termine informiert.
AKTUELL KEINE ANTRAGSTELLUNG MÖGLICH
Da das verfügbare Förderbudget in der LEADER-Förderperiode 2014 - 2022 bereits komplett gebunden und die Förderperiode 2023 - 2027 noch nicht gestartet ist, können aktuell (Dez. 2022) und bis auf Weiteres keine LEADER-Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine verbindlichen Aussagen, ab wann wieder Anträge (dann in der neuen Förderperiode) gestellt werden können.
SITZUNG DER LAG-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 06.03.2023
Am Montag, 06.03.2023 fand die Mitgliederversammlung der LAG statt. Die Ergebnisse finden Sie im Protokoll in der Randbox.
SITZUNG DES LAG-STEUERKREISES AM 13.02.2023
Am Montag, 13.02.2023 fand eine Sitzung des LAG-Steuerkreises statt. Die Ergebnisse finden Sie im Protokoll in der Randbox.
LAG LANDKREIS FREYUNG-GRAFENAU BEWIRBT SICH FÜR DIE LEADER-FÖRDERPERIODE 2023 - 2027
Im 1. Halbjahr 2022 wurde die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2023 - 2027 erstellt und am 15.07.2022 fristgerecht eingereicht. DIie LES ist Voraussetzung für eine erneute Anerkennung der LAG und damit auch des Landkreises Freyung-Grafenau als LEADER-Region. Mit dem offiziellen Anerkennungsbescheid ist voraussichtlich im April 2023 zu rechnen.
SITZUNG DES LAG-STEUERKREISES AM 20.06.2022
Am Montag, 20.06.2022 fand eine Sitzung des LAG-Steuerkreises statt. Die Ergebnisse finden Sie im Protokoll in der Randbox.
LEADER-Regionalkonferenz: Ergebnisse
Auf der LEADER-Regionalkonferenz konnten ca. 80 regionale Akteure begrüßt werden. Die umfassenden und facettenreichen Ergebnisse der vier Workshops finden Sie als Fotodokumentation hier.
LEADER Regionalkonferenz: Mitgestalten erwünscht
Seit über 25 Jahren profitiert der Landkreis Freyung-Grafenau inzwischen von der EU-Förderung über das Programm LEADER. Gemeinsam mit vielen regionalen Akteuren konnten zahlreiche Projekte, die die Region stärken, auf den Weg gebracht und umgesetzt werden.
Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) fungiert dabei als Handlungsleitfaden für die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und ist Voraussetzung dafür, sich als LEADER-Region bewerben und entsprechend Fördermittel für innovative, regionale und nachhaltige Projekte in Anspruch nehmen zu können.
Um sich für die neue Förderperiode 2023 - 2027 wieder als LEADER-Region bewerben zu können, soll nun bis Mitte Juli 2023 eine fortgeschriebene bzw. neue LES für diesen Zeitraum erarbeitet werden. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Bürgerinnen und Bürger am besten wissen, wo die Stärken und Schwächen unserer Heimatregion liegen und wo welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Herausforderungen auch in den kommenden Jahren gut zu bewältigen und eine positive Entwicklung sicherzustellen. Nur gemeinsam können wir es schaffen, dass wir auch in Zukunft in einem lebenswerten und wettbewerbsfähigen Landkreis leben können.“, so Landrat Sebastian Gruber.
Aus diesem Grund veranstaltete der Landkreis Freyung-Grafenau am Freitag, den 18. März 2022 eine LEADER-Regionalkonferenz im Kurhaus Freyung.
Nach einer kurzen Einführung wurden in vier Arbeitsgruppen die Stärken und Schwächen der Region herausgearbeitet , Entwicklungsziele definiert und erste konkrete Projektideen entwickelt. Folgende Arbeitskreise gab es:
- Arbeitsgruppe 1: Klima, Umwelt, Natur, Land- und Forstwirtschaft, Energie
- Arbeitsgruppe 2: Kunst, Kultur, Bildung, Identität
- Arbeitsgruppe 3: Daseinsvorsorge (u. a. medizinische Versorgung, Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, Mobilität), Soziales (Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Handicap)
- Arbeitsgruppe 4: Regionale Wertschöpfung, Tourismus, Freizeit
Neben den LAG-Mitgliedern, kommunalen Vertretern sowie regionalen Akteuren aus den unterschiedlichen Fachbereichen waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Entwicklung der Region zu beteiligen und ihre eigenen Ideen einzubringen.
Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Heimat auf der LEADER-Regionalkonferenz 2014
(Foto: Tobias Niedermeier, LAG Landkreis Freyung-Grafenau)
Sitzung des LAG-Steuerkreises am 03.03.2022
Am Donnerstag, 03.03.2022 fand eine Sitzung des LAG-Steuerkreises statt. Die Ergebnisse finden Sie im Protokoll in der Randbox.
LEADER-Förderperiode bis Ende 2022 verlängert
Der eigentlich schon im Dezember 2020 endende Förderzeitraum wurde um zwei Jahre verlängert und läuft nun bis Ende 2022. Somit können auch weiterhin - bei ausreichender Budgetverfügbarkeit voraussichtlich bis Mitte 2022 - Förderanträge eingereicht werden.
Auch in den beiden Übergangsjahren 2021 und 2022 funktioniert LEADER nach den bisher gültigen Regeln. Einzige Neuerung ist, dass die Lokalen Aktionsgruppen (LAGn) in Bayern über kein eigenes Budget mehr für die Projektförderung verfügen und stattdessen auf einen bayernweiten Topf zugreifen können. Dieser ist laut zuständigem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) sehr gut gefüllt.
Potenzielle Antragsteller wie Kommunen oder Vereine sind angehalten, bei geeigneten Projektideen mit dem LAG-Management Kontakt aufzunehmen.
300.000 Euro extra für besonders engagierte Aktionsgruppen - auch die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafeanu profitiert
Engagement zahlt sich aus: Bei einem Festakt am 18.12.2017 in München hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner 31 besonders aktiven Lokalen Aktionsgruppen (LAGn) im Freistaat - darunter die LAG Landkreis Freyung-Grafenau - zusätzliche Fördermittel in Höhe von je 300.000 Euro aus dem EU-Programm LEADER zugesagt.

Tobias Niedermeier Leader, LAG-Geschäftsführung