Klimasparbuch ab sofort erhältlich
Das Klimasparbuch ist ein kostenloser Ratgeber, der in Kooperation der Landkreise Passau und Freyung-Grafenau mit dem Bistum Passau sowie dem oekom e.V. herausgegeben wurde. Es enthält auf seinen 112 Seiten praktische Tipps und Informationen rund um Nachhaltigkeit im Alltag, kombiniert mit Gutscheinangeboten, die zum Ausprobieren anregen.
Unter dem Motto »Gemeinsam für mehr Klimaschutz« zeigen die Landkreise und das Bistum mit diesem Büchlein, dass Klimaschutz über Landkreisgrenzen hinausgeht. Und: Alle können etwas tun! Es liegt in unserer Hand, beispielweise öfter auf Bus und Bahn umzusteigen, regionale und faire Produkte einzukaufen oder auf Ökostrom umzusteigen. Bereits kleine Maßnahmen erzielten eine enorme Wirkung, wenn alle mitmachen. Wo kann ich in meiner Nähe verpackungsfrei oder -reduziert einkaufen? Wie gestalte ich meinen Kleiderschrank nachhaltiger? Wie lauten die fünf wirkungsvollsten Klimatipps? Wie wird mein Garten zur Oase für Bienen und Insekten? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger ihren Alltag in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und dem Bistum Passau umweltfreundlich, klimaschonend und fair gestalten können, gibt das Klimasparbuch.
Das Klimasparbuch ist im Büchertauschregal vor dem Landratsamt (Grafenauerstraße 44 in Freyung), den Touristinformationen der Gemeinden und bei allen Gutscheinpartnern kostenlos erhältlich. Exemplare können auch gerne unter 08551573204 oder eva.osterer@landkreis-frg angefragt werden.
09.06.23 - Reparaturcafé Waldkirchen
Ob alter Mixer, Loch im Fahrradreifen oder in der Lieblingshose, im Reparaturcafé wird geprüft, was repariert werden kann. Anders als bei gewerblichen Dienstleistungsunternehmen werden die Gegenstände nicht einfach abgegeben und vom Profi repariert, sondern jeder Gast führt die Reparatur selbst durch und bekommt die nötige Hilfestellung und Anleitung. Ganz nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen am Freitag, 9. Juni zwischen 16 und 19 Uhr im Kunstraum Waldkirchen vorbeizukommen, sei es zum Mithelfen bei der Reparatur, als Gast mit eigenen kaputten Gegenständen oder einfach zum Zuschauen und Austauschen bei Kaffee und Kuchen. Vor Ort wartet das Reparaturteam mit der nötigen Expertise und dem passenden Werkzeug.
Um eine Anmeldung der zu reparierenden Gegenstände mit kurzer Beschreibung wird gebeten, damit Wartezeiten vermieden und gegebenenfalls vorab Ersatzteile besorgt werden können. Wer als ehrenamtlicher Helfer bei der Organisation oder den Reparaturen mitwirken möchte, kann sich gerne schon vorab bei den Organisatoren melden.
Weitere Infos und Anmeldung unter folgendem Kontakt:
26.06.23-16.07.23 - STADTRADELN im Landkreis
STADTRADELN geht in die zweite Runde. Melden Sie sich HIER an - und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für ein klimafreundliches FRG!
Es gibt auch was zu gewinnen!
- Team mit den meisten km pro Kopf: 250 € Wertgutschein nach Wahl im Landkreis
- Team mit den meisten km gesamt: 250 € Wertgutschein nach Wahl im Landkreis
- Sonderkategorie Bestes Schulteam (km gesamt): 250 € Wertgutschein nach Wahl im Landkreis
- Verlosung von Sachpreisen im Gesamtwert von 250 € unter allen Teilnehmenden
Weitere Infos unter folgendem Kontakt:
04.07.23 - Feierabend-Radltour
Da Radln gemeinsam mehr Spaß macht, lädt der Landkreis zur gemeinsamen Feierabend-Radltour ein.
- Start: 17.00 Uhr am Schloss Wolfstein in Freyung
- Strecke: 8 km über Falkenbach vorbei an der Landesgartenschau am Geyersberg und zurück über Solla mit Endpunkt und anschließender Einkehr bei der Volksmusikakademie in Freyung (45 bis 60 min, 224 hm)
- zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 03.07.23 gebeten
Weitere Infos unbd Anmeldung unter folgendem Kontakt:
11.07.23 - "Internationaler (Koch-) Abend - Demokratische Republik Kongo"
Weil Weltverbessern auf Dauer ganz schön hungrig macht und wir finden, dass die beste Zeit nach wie vor die Mahlzeit ist, findet das Netzwerktreffen für Weltverbesserer und solche, die es gerne werden möchten für entwicklungspolitisch Engagierte und Interessierte aus dem Landkreis am Dienstag, den 11.07.2023 von 18:00–21:00 Uhr in Kooperation mit der VHS unter dem Motto "Internationaler (Koch-) Abend - Demokratische Republik Kongo" statt. Beim gemeinsamen Kochen kongolesischer Gerichte wird das Land und das entwicklungspolitische Engagement vor Ort durch den Verein Abbé Felix vorgestellt. Beim anschließenden gemeinsamen Essen besteht ausreichend Gelegenheit sich zu aktuellen Themen der Entwicklungszusammenarbeit, fairem Handel oder Bildung für nachhaltige Entwicklung, zu gemeinsamen Herausforderungen oder Wünschen auszutauschen. Anmeldung und weitere Informationen unter: vhs-freyung-grafenau.de
11.08.23 - Reparaturcafé Waldkirchen
Ob alter Mixer, Loch im Fahrradreifen oder in der Lieblingshose, im Reparaturcafé wird geprüft, was repariert werden kann. Anders als bei gewerblichen Dienstleistungsunternehmen werden die Gegenstände nicht einfach abgegeben und vom Profi repariert, sondern jeder Gast führt die Reparatur selbst durch und bekommt die nötige Hilfestellung und Anleitung. Ganz nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen am Freitag, 11. August zwischen 16 und 19 Uhr im Kunstraum Waldkirchen vorbeizukommen, sei es zum Mithelfen bei der Reparatur, als Gast mit eigenen kaputten Gegenständen oder einfach zum Zuschauen und Austauschen bei Kaffee und Kuchen. Vor Ort wartet das Reparaturteam mit der nötigen Expertise und dem passenden Werkzeug.
Um eine Anmeldung der zu reparierenden Gegenstände mit kurzer Beschreibung wird gebeten, damit Wartezeiten vermieden und gegebenenfalls vorab Ersatzteile besorgt werden können. Wer als ehrenamtlicher Helfer bei der Organisation oder den Reparaturen mitwirken möchte, kann sich gerne schon vorab bei den Organisatoren melden.
Weitere Infos und Anmeldung unter folgendem Kontakt:
28.10.23 - Abenteuer Weltumrundung
1 Abend - 2 Landkreise - 55 Länder - 100.000 Flugkilometer
2010 tauschte der Unternehmer und Radio-Moderator Reiner Meutsch seinen Schreibtisch gegen das Cockpit eines Kleinflugzeugs, um die Welt ein bisschen besser zu machen und zusammen mit seiner Stiftung Fly & Help Schulen in Ländern des Globalen Südens zu bauen. Seitdem konnte er mit der Unterstützung zahlreicher engagierter Privatpersonen und Organisationen bereits 708 Schulen in 55 Ländern bauen und so 140.000 Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen.
Am 28.10.2023 können auch Sie Teil dieser Reise werden: Anhand von spektakulären Bildern und fesselnden Videosequenzen nimmt Sie Reiner Meutsch mit auf seine Reise durch die Welt – spannende Naturschauspiele, zahlreiche Emotionen und abwechslungsreiche Live-Acts unterschiedlicher Musikerinnen und Akrobaten aus aller Welt erwarten Sie ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Waldkirchen.
Ein Film sagt bekanntlich mehr als 1.000 Worte - Schauen Sie sich daher gerne das Video zur Live-Show Abenteuer Weltumrundung an und erhalten Sie einen ersten Eindruck zur Veranstaltung: Abenteuer Weltumrundung
Vergangene Veranstaltungen
24.04.-30.04.2023 - Nachhaltigkeit in der Modeindustrie
14.04.2023: Reparaturcafé im Kunstraum Waldkirchen
25.03.–02.04.2023: Faire Osterschnitzeljagd zusammen mit dem Kreisjugendring
10.02.2023: Reparaturcafé im Kunstraum Waldkirchen
20.01.2023: Auftakt Klimasparbuch
22.12.2022: Adventsaktion mit Eröffnung Büchertauschstation
09.12.2022: Reparaturcafé im Kunstraum Waldkirchen
24.11.2022: Vernetzungstreffen Entwicklungspolitik in FRG
10.11.2022: Fair Beschafft? Vertiefungsschulung zur fairen Beschaffung von Textilien
22.10.2022: Global Day
07.10.2022: Reparaturcafe im Kunstraum Waldkirchen
22.09.2022: Abschlussveranstaltung Nachhaltigkeitsstrategie
26.06.-17.07.2022: Stadtradeln
05.04.-29.04.2022 Wanderausstellung Elektromobilität
25.01.2022: Online-Infoveranstaltung Nachhaltigkeitsstrategie